24
ST6001
ST7001
ST8001
•
Wenn das Bediengerät nicht den WIND-Modus anzeigt, empfängt der
SmartPilot keine Winddaten. Überprüfen Sie das Windinstrument und
die Anschlüsse.
Schritt 3: Bedienung des Autopiloten überprüfen
Ruderlagensensor überprüfen
1. Drehen Sie das Steuer manuell nach steuerbord.
2. Prüfen Sie, ob die Ruderlagenanzeige auf der Bedieneinheit sich nach
steuerbord bewegt.
Wenn sich die Ruderlagenanzeige in die falsche Richtung bewegt:
•
•
•
Steuersensibilität des Autopiloten prüfen
1. Zentrieren Sie das Steuer manuell und drücken Sie dann die Taste auto,
so dass siche der SmartPilot im Auto-Modus befindet. Prüfen Sie, ob im
Display AUTO erscheint.
Stellen Sie sich darauf ein, schnell standby zu drücken, falls das
Ruder hart ausschlägt.
2. Drücken Sie 1x die Taste +10 oder drehen Sie am Drehknopf ½
Umdrehung im Uhrzeigersinn.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
+
standby
auto
wv
Schalten Sie die Spannung ab.
Vertauschen Sie die rote und die grüne Kabelader, die Sie an die Ein-
gänge RUDDER am SmartPilot Kurscomputer angeschlossen haben.
... schalten Sie dann der Geräte wieder an und überprüfen Sie erneut.
D6382-1