Kapitel 1: Systemanschlüsse
NMEA-Eingänge am SmartPilot Kurscomputer
NMEA 0183
empfangen
ZDA
Hinweis: Bei Anschluss an einen NMEA-Navigator, berücksichtigen S2- und S3-Systeme
zuerst NMEA 1. Wenn NMEA 1 keine Daten hat, wird NMEA 2 berücksichtigt.
Wenn beide Kanäle die gleichen Nav-Daten haben, wird mit NMEA 1 gearbeitet.
NMEA-Ausgänge* am SmartPilot Kurscomputer
NMEA 0183
gesendet
BWC
GLL
HDG
HDM
HDT
VTG
* Hinweis: Der Kurscomputer sendet diese Daten nur, wenn er geeignete Daten
empfangen hat.
Hinweise:(1) S1G-Systeme liefern schnelle Steuerkursdaten (HDM), Aus-
1.9 So schließen Sie optionale Komponenten an
Hinweis: Details zur Installation finden Sie im jeweiligen Handbuch des
Gerätes..
GyroPlus-Sensor (Drehbewegungssensor)
SmartPilot-Systeme ohne „G" haben keinen integrierten GyroPlus-Sensor,
Sie können diesen aber nachinstallieren lassen, entweder als
•
externen GyroPlus (Art.-Nr. E12101) oder als
S2 &
S1
S3
S1
(NMEA-Port) Gesendete Daten
gang bei 5 Hz, 0,1°-Auflösung
(2) S2G- und S3G-Systeme liefern schnelle Steuerkursdaten
(HDM), Ausgang bei 10 Hz, 0,1°-Auflösung.
Diese schnellen Kursdaten sind geeignet für die Arbeit mit
MARPA bei Radaranlagen.
Extrahierte Daten
Uhrzeit, Datum
S2 & S3
Peilung zum Wegpunkt*, Entfernung zum
2
Wegpunkt*, Wegpunkt-Nr.*, Uhrzeit*
2
Breiten-/Längengrad*,Uhrzeit*
2
1 & 2
Steuerkurs
2
Kurs über Grund* (COG),
2
Geschwindigkeit über Grund* (SOG)
15