Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen hc2-High-Risk-HPV-DNA-Test Gebrauchsanweisung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beobachtung
Mögliche Ursachen
Erhöhte RLU-Werte
Es wurde kein Denaturierungsreagenz
in den Kalibratoren,
zugefügt; oder es wurde das inkorrekte
Qualitätskontrollen
Reagenzvolumen zugefügt; oder das
und/oder in den
Denaturierungsreagenz wurde unzureichend
Proben (≥200 RLU in
mit den Proben und Kalibratoren gemischt.
vielen oder allen
Vertiefungen). Der
Assay entspricht
nicht den
Validationskriterien.
Lichtaustritt in dem Luminometer.
Tür nicht abgedichtet.
Die Abdichtung um die Tür ist zerbrochen.
Kontamination des Nachweisreagenzes 2 oder
der Capture-Mikrotiterplatten-Vertiefungen
durch Nachweisreagenz 1 oder exogene
alkalische Phosphatase.
Kontaminierter Waschpuffer.
Kontaminierter automatischer Plattenspüler I.
Unzureichendes Spülen der Capture-
Mikrovertiefungen nach der Inkubation mit
dem Nachweisreagenz 1.
Kontamination der Mikrotiterplatten-
Vertiefungen mit Nachweisreagenz 1.
Lösungen
Vor Zufügen des Denaturierungsreagenzes verifizieren, dass der
Direktverdrängungssystem-Dispenser genaue Mengen abgibt. Kalibrierte
Dispenser sind unerlässlich. Jedem Röhrchen die Hälfte des
Denaturierungsreagenzvolumens zufügen und gut mischen. Zur
Vermeidung falsch-positiver Ergebnisse darauf achten, dass die
Flüssigkeit die gesamte Innenfläche des Röhrchens benetzt.
Kalibratoren, Kontrollen und Proben sollten nach Zufügen des
Denaturierungsreagenzes nach purpurrot umschlagen.
Die Hintergrundablesung des Luminometers durch Ablesen einer leeren
Mikrotiterplatte prüfen. Eine höhere Ablesung als 50 RLU deutet darauf
hin, dass eine leichte Leckstelle vorliegt. Für weitere Anweisungen die
Gebrauchsanweisung für das DML 2000-Instrument und die Software,
Version 2, das interaktive Bedienerhandbuch für die Digene Hybrid
Capture System Version 2 (DHCS V.") Software oder die
Gebrauchsanweisung für die Digene Qualitative Software (Abschnitt
Wartung und Fehlersuche) einsehen; oder setzen Sie sich mit Ihrem
lokalen QIAGEN-Vertreter in Verbindung.
Siehe Kontaminationstest in diesem Leitfaden zur Fehlersuche.
Siehe Kontaminationstest in diesem Leitfaden zur Fehlersuche.
Siehe Kontaminationstest in diesem Leitfaden zur Fehlersuche.
Die Mikrotiterplatten-Vertiefungen 6 Mal gründlich mit Waschpuffer spülen,
indem die Vertiefungen jedes Mal bis zum Überfließen gefüllt werden.
Siehe die Bedienungs- und Wartungsanweisungen für den automatischen
Plattenspülapparat I für Anleitungen zum Testen auf Kontamination oder
Funktionsstörungen.
Darauf achten, dass alle Arbeitsflächen sauber und trocken sind. Bei der
Verwendung von Nachweisreagenz 1 vorsichtig sein. Aerosole sind zu
vermeiden.
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis