Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen hc2-High-Risk-HPV-DNA-Test Gebrauchsanweisung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beobachtung
Mögliche Ursachen
Der Assay entspricht
Dem Sondenverdünnungsmittel wurde keine
nicht den
Sonde zugefügt.
Validationskriterien.
Es wurde kein Signal
Kontamination der Sonde mit RNase während
in den positiven
der Vorbereitung.
Kalibratoren, in den
Qualitätskontrollen
oder in den Proben
Unzureichendes Mischen von Sonde und
beobachtet.
Sondenverdünnungsmittel.
Unzureichendes Mischen von verdünnter
Sonde und denaturierter Probe.
Inkorrekte Zeit oder Temperatur während des
Hybridisierungsschrittes.
Unzureichendes Mischen während des
Capture-Schrittes.
Die korrekte Menge des Nachweis-
reagenzes 1 wurde nicht zugefügt, oder es
wurde nicht für die vorgeschriebene Zeit
inkubiert.
Die richtige Menge des Nachweisreagenzes
2 wurde nicht zugefügt, oder es wurde nicht
für die vorgeschriebene Zeit inkubiert.
Funktionsstörung des Luminometers oder
inkorrektes Programmieren.
Lösungen
Die Sondenmischung wie in der Packungsbeilage beschrieben
vorbereiten. Die Röhrchen sorgfältig beschriften.
Beim Pipettieren der Sonde Filterspitzen verwenden und Handschuhe
tragen. Die Sonde in einem sterilen Behälter verdünnen. Nur saubere,
neue Einweg-Reagenzbehälter verwenden.
Nachdem die Sonde dem Sondenverdünnungsmittel zugefügt wurde,
5 Sekunden durch Vortexen bei hoher Geschwindigkeit sehr gründlich
mischen. Es muss ein sichtbarer Wirbel gebildet werden.
Nach Zufügen der Sondenmischung und der Probe zu jeder
Hybridisierungsmikrotiterplatten-Vertiefung oder jedem
Hybridisierungsmikroröhrchen auf dem Kreisschüttler I, eingestellt auf
3 ±2 Minuten bei 1100 ±100 U/min, schütteln. Prüfen, dass in jedem
Röhrchen ein Farbumschlag von purpurrot nach gelb auftritt.
60 ±5 Minuten bei 65 ±2 °C hybridisieren. Die Temperatur des
Mikrotiterplatteninkubators I oder des Wasserbades prüfen. Darauf
achten, dass der Mikrotiterplatteninkubator I zum Erhitzen der Proben auf
die korrekte Temperatur eingestellt ist und vor Gebrauch 60 Minuten
vorgewärmt wurde. Sicherstellen, dass der Wasserspiegel zum Erhitzen
der Proben auf die korrekte Temperatur ausreichend ist. Die
Wasserbäder sollten periodisch kalibriert werden.
Auf dem Kreisschüttler I 60 ±5 Minuten bei 20 - 25 °C wie in der
Packungsbeilage beschrieben schütteln. Die Geschwindigkeit des
Kreisschüttlers I mittels Kalibration verifizieren.
75 µl Nachweisreagenz 1 mit einem 8-Kanal-Dispenser in jede Vertiefung
pipettieren. 30 - 45 Minuten bei 20 - 25 °C inkubieren.
75 µl Nachweisreagenz 2 mit einem 8-Kanal-Dispenser in jede Vertiefung
pipettieren. 15 bis 30 Minuten bei 20 - 25 °C inkubieren.
Weitere Informationen zum DML 2000-Instrument und der Software,
Version 2, sind in der Gebrauchsanweisung (Abschnitt Wartung und
Fehlersuche), im interaktiven Bedienerhandbuch für die Digene Hybrid
Capture System, Version 2 (DHCS V.2) Software oder in der
Gebrauchsanweisung für die Digene Qualitative Software einzusehen;
oder setzen Sie sich mit Ihrem lokalen QIAGEN-Vertreter in Verbindung.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis