Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen hc2-High-Risk-HPV-DNA-Test Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzahl der Tests/Streifen
* Diese Werte enthalten das empfohlene zusätzliche Volumen.
Waschpuffer
Vorbereitung während des Capture-Schrittes:
Für das Hybrid Capture System mit dem automatischen Plattenspüler I kann der
Waschpuffer wie nachstehend beschrieben vorbereitet und in einem abgedeckten Behälter
gelagert oder zur Vorbereitung von jeweils 1 l und Platzieren in die Waschbehälter des
automatischen Plattenspülers I hergestellt werden. Aus der nachstehenden Tabelle gehen die
Mischvolumina hervor:
Weitere Pflege- und Wartungsanleitungen sind den Bedienungs- und Wartungsanweisungen
für den automatischen Plattenspüler I zu entnehmen.
Vorsicht: Das Waschpufferkonzentrat ist bei Verschlucken toxisch. Es sind geeignete
Schutzkleidung, geeignete Schutzhandschuhe und ein geeigneter Augen- / Gesichtsschutz zu
tragen. Um die Exposition so gering wie möglich zu halten, ist das Waschpufferkonzentrat bei
der Vorbereitung mit Wasser zu verdünnen.
Mengen des Waschpuffer- Menge destillierten oder
Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass der automatische Plattenspüler I jederzeit
eingeschaltet bleibt. Hierdurch wird die Durchführung der Wartungsspülung
ermöglicht, wenn das Gerät acht Stunden nicht in Gebrauch war.
Vor jedem Assay sicherstellen, dass der Abwassertank des automatischen
Plattenspülers I leer und sein Spülwassertank mit destilliertem oder entionisiertem
Wasser gefüllt ist.
Für das manuelle Plattenspülverfahren:
Das Waschpuffer-Konzentrat gut mischen.
100 ml Waschpuffer-Konzentrat mit 2,9 l destilliertem oder entionisiertem Wasser in dem
Spülapparat verdünnen und gut mischen (das Endvolumen sollte 3 l betragen).
Den Behälter zur Verhinderung von Kontamination oder Verdunstung fest verschließen.
Nach der Vorbereitung ist der Waschpuffer drei Monate bei 2 - 30 °C stabil. Mit dem neuen
Verfallsdatum kennzeichnen. Wenn der Waschpuffer im Kühlschrank aufbewahrt wurde, ist er
vor Gebrauch auf 20 - 25 °C zu bringen.
Es wird empfohlen, dass der Spülapparat und die Schläuche zur Verhinderung einer möglichen
Kontamination durch in Bakterien und Schimmelpilzen vorhandener alkalischer Phosphatase
alle drei Monate mit 0,5 % Natriumhypochlorit-Lösung gereinigt und mit destilliertem oder
entionisiertem Wasser gründlich gespült werden.
96/12
72/9
48/6
24/3
pro Vertiefung
Die High-Risk-HPV-Sonde in das Sondenverdünnungsmittel pipettieren, indem die
Pipettenspitze gegen die Innenwand des Röhrchens knapp über dem Meniskus
platziert und der Inhalt abgegeben wird. Die Spitze nicht in das
Sondenverdünnungsmittel eintauchen.
Zum gründlichen Mischen mindestens 5 Sekunden bei maximaler Geschwindigkeit
vortexen. Es muss ein sichtbarer Wirbel entstehen. Mit „High-Risk-HPV-
Sondenmischung" kennzeichnen und bis zur Gebrauchsfertigkeit in einem sauberen,
geschlossenen Behälter aufbewahren. Nicht aufgebrauchte Sondenmischung
verwerfen.
Konzentrats
33,3 ml
66,6 ml
100 ml
Volumen des Sonden-
verdünnungsmittels*
4,0 ml
3,0 ml
2,0 ml
1,0 ml
0,045 ml
entionisierten Wassers
966,7 ml
1933,4 ml
2900,0 ml
10
Volumen der Sonde*
160,0 µl
120,0 µl
80,0 µl
40,0 µl
1,8 µl
Endvolumen des
Waschpuffers
1 l
2 l
3 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis