HIGH-GRADE-ERKRANKUNG BEI FRAUEN MIT LSIL- ODER HSIL-PAP-ABSTRICHEN ....33 ANALYTISCHE EMPFINDLICHKEIT......................36 ÄQUIVALENZ ZWISCHEN DEN PROBEN IN SPECIMEN TRANSPORT MEDIUM (STM) UND DEN PROBEN IN PRESERVCYT (PC) LÖSUNG ..................36 KORRELATION ZWISCHEN SUREPATH-PROBENERGEBNIS UND QIAGEN STM PROBEN IN EINER KLINISCHEN POPULATION ........................37 REPRODUZIERBARKEIT ..........................37 KREUZREAKTIVITÄT ..............................39 KREUZREAKTIVITÄTSPANEL ........................39...
Seite 3
GEGEBENEN KLINISCHEN PROBEN ....................41 REPRODUZIERBARKEIT EINES HC2 HIGH-RISK HPV DNA-TESTS MIT PROBEN IN SUREPATH KONSERVIERUNGSFLÜSSIGKEIT.......................42 REPRODUZIERBARKEIT DER SUREPATH-ERGEBNISSE UNTER VERWENDUNG DES HALB- AUTOMATISCHEN QIAGEN RAPID CAPTURE SYSTEM FOR ASSAY PROCESSING......43 GRENZEN DES VERFAHRENS..........................44 LITERATUR.................................45 HC2 HIGH-RISK-HPV-DNA-TEST LEITFADEN ZUR FEHLERSUCHE ..............48 KONTAMINATIONSTEST ..........................53...
NAME UND VERWENDUNGSZWECK In-vitro-Diagnostikum ® ® Der hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test unter Verwendung der Hybrid Capture 2 (hc2)-Technologie ist ein Nukleinsäure-Hybridisierungsassay mit Signalverstärkung mittels Mikrotiterplatten-Chemilumineszenz zum qualitativen Nachweis der DNA von dreizehn High-Risk-Typen des humanen Papillomavirus (HPV) in Zervixproben. Zervixproben, die mit dem hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test getestet werden können, schließen folgende ein: •...
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG Das Vorliegen bestimmter HPV-Typen im weiblichen Genitaltrakt ist von einer Reihe verschiedener Erkrankungen begleitet, einschließlich Kondylomen, bowenoider Papulose, zervikaler, vaginaler und vulvarer intraepithelialer Neoplasien und Karzinomen. Es ist allgemein anerkannt, dass die Übertragung dieser Viren überwiegend sexuell erfolgt und dass es sich bei den High-Risk-HPV-Typen um den wichtigsten anerkannten Risikofaktor für die Entwicklung eines Zervixkarzinoms handelt.
VERFAHRENSPRINZIP Der hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test unter Verwendung der Hybrid Capture 2-Technologie ist ein Nukleinsäure-Hybridisierungsassay mit Signalverstärkung, der sich den Mikrotiterplatten- Chemilumineszenznachweis zunutze macht. Die in den Proben enthaltene Ziel-DNA hybridisiert mit einer spezifischen HPV-RNA-Sonde. Die sich ergebenden RNA:DNA-Hybride werden an die Oberfläche einer mit für RNA:DNA-Hybriden spezifischen Antikörpern beschichteten Mikrotiterplatten-Vertiefung fixiert (capturing).
MITGELIEFERTE REAGENZIEN UND MATERIALIEN In einem hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test-Kit ( 5197-1330) sind 96 Tests enthalten. Die Anzahl der Patientenergebnisse variiert abhängig von der Anzahl der Anwendungen pro Kit: 1 Anwendung = 88 Patientenergebnisse 2 Anwendungen = 80 Patientenergebnisse 3 Anwendungen = 72 Patientenergebnisse 4 Anwendungen = 64 Patientenergebnisse 1 x 0,35 ml Indikator-Farbstoff Enthält 0,05 % m/V Natriumazid.
® Einwegspitzen für die Eppendorf Repeater Pipette (100 µl) Bei QIAGEN sind nur hc2 CT/GC DNA-Tests validierte Ausrüstungsgegenstände und Zubehörteile erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren QIAGEN-Vertreter. Ist bei halbautomatischer RCS-Anwendung ebenfalls erforderlich. Kundenanfertigung. Es können auch andere kundenspezifische expandierbare Mehrkanalpipetten verwendet werden, sofern im expandierten Zustand noch ein Abstand von 3,2 cm zwischen den Spitzen möglich ist.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE VOR ANWENDUNG DIESES TESTS ALLE ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG DURCHLESEN. Sehen Sie auch das Glossar auf dieser CD-ROM zwecks Erläuterungen der für die Etikettierung verwendeten Symbole ein. SICHERHEITSHINWEISE ALLE PROBEN sind als potenziell infektiös anzusehen. Keine bekannte Testmethode kann absolute Gewähr dafür bieten, dass die Proben keine Infektion übertragen können.
INFORMATIONEN ZU SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSRISIKEN Die nachstehenden Materialien wurden gemäß den EU-Richtlinien 2001/59/EG und 99/45/EG beurteilt. Achtung! Das Sonden-Verdünnungsmittel kann eine reversible Augenreizung verursachen. Bei Kontakt mit den Augen, sofort mit reichlich Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Im Fall eines Unfalls oder wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie sofort den Arzt aufsuchen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
Seite 11
werden. Die Arbeitsflächen reinigen, mit Einweg-Arbeitstischabdeckungen abdecken und bei der Durchführung aller Assay-Schritte ungepuderte Handschuhe tragen. 9. Darauf achten, dass eine Kontamination der Capture-Mikrotiterplatte und des Nachweisreagenzes 2 mit exogener alkalischer Phosphatase während der Assay-Durchführung vermieden wird. Zu Substanzen, die gegebenenfalls alkalische Phosphatase enthalten könnten, zählen das Nachweisreagenz 1, Bakterien, Speichel, Haar und Öle der Haut.
VORBEREITUNG UND LAGERUNG DER REAGENZIEN 1. Nach Erhalt das Kit bei 2 - 8 °C lagern. Waschpufferkonzentrat, Denaturierungsreagenz und Indikator-Farbstoff können gegebenenfalls bei 2 - 30 °C gelagert werden. 2. Nicht über das neben dem Symbol auf dem Verpackungsetikett angegebene Verfallsdatum oder das Verfallsdatum der vorbereiteten Reagenzien hinaus verwenden (siehe nachstehend).
Seite 13
Anzahl der Tests/Streifen Volumen des Sonden- Volumen der Sonde* verdünnungsmittels* 96/12 4,0 ml 160,0 µl 72/9 3,0 ml 120,0 µl 48/6 2,0 ml 80,0 µl 24/3 1,0 ml 40,0 µl pro Vertiefung 0,045 ml 1,8 µl * Diese Werte enthalten das empfohlene zusätzliche Volumen. •...
VOLUMINA FÜR GEBRAUCHSFERTIGE REAGENZIEN UNMITTELBAR VOR GEBRAUCH: Nachweis- reagenz 1 und Nachweis- Reagenz gründlich mischen, dann das entsprechende Volumen des Nachweisreagenzes 1 reagenz 2 oder 2 unter Beachtung des nachstehenden Leitfadens vorschriftsmäßig in einen sauberen Reagenzbehälter abmessen. Zur Kontaminationsverhinderung DÜRFEN diese Reagenzien NICHT mehr in die Originalflaschen zurückgegeben werden.
ZERVIXPROBEN IN CYTYC PRESERVCYT LÖSUNG Mit einer Entnahmevorrichtung des Besentyps oder der Bürsten-/Spatelkombination entnommene und in ® Cytyc PreservCyt Lösung gegebene Proben zur Herstellung von ThinPrep Pap-Test™-Präparaten sind zur Verwendung im hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test geeignet. Die Proben sind wie üblich zu entnehmen, und die Vorbereitung der ThinPrep Pap-Test-Präparate erfolgt gemäß...
2. Darauf achten, dass das Wasserbad auf 65 °C beheizt und der Wasserspiegel zum Eintauchen des gesamten Volumens in den Probenröhrchen hoch genug ist. 3. Die Proben herausnehmen, und alle erforderlichen Reagenzien vor Beginn des Assays aus dem Kühlschrank nehmen. Die Reagenzien in 15 bis 30 Minuten auf 20 - 25 °C bringen. Hinweis: PreservCyt- und SurePath-Proben vorbereiten, bevor bereits denaturierte Proben oder Kitreagenzien auf Raumtemperatur äquilibriert werden.
• Die Probenentnahmevorrichtung darf vor der Denaturierung nicht entfernt werden. • Zur Vermeidung falsch-positiver Ergebnisse ist es wichtig, dass das gesamte Kalibrator-, Qualitätskontroll- und STM-Probenmaterial mit dem Denaturierungsreagenz in Berührung kommt. Ein weiterer kritischer Schritt ist das Mischen nach Zugabe des Denaturierungsreagenzes: Es ist darauf zu achten, dass der Multi-Speciman Tube Vortexer auf 100 (maximale Geschwindigkeit) eingestellt ist und während des Mischens ein sichtbarer Flüssigkeitswirbel dergestalt beobachtet wird, dass die Flüssigkeit die gesamte...
Geschwindigkeit) befindet und den Schalter des Vortexer in die „EIN“-Stellung drehen. Die Röhrchen 10 Sekunden vortexen. Manuelles Vortexverfahren von individuellen Röhrchen a) Die Kalibrator-, Qualitätskontroll- und STM-Probenröhrchen mit sauberen Schraubdeckeln für die Probenentnahmeröhrchen wieder verschließen. b) Jedes Röhrchen durch individuelles Vortexen 5 Sekunden bei hoher Geschwindigkeit gründlich mischen.
Seite 19
1. Ein hc2-Probenkonversionsröhrchen, ein konisches 10-ml-Sarstedt-Röhrchen oder ein 15-ml-VWR- oder Corning-Röhrchen mit der entsprechenden Probenidentifikationsnummer beschriften. 2. Nur eine Probe auf einmal verarbeiten: a. PreservCyt-Gefäß kräftig von Hand schütteln, bis die Zellen homogen verteilt sind. b. Da sich die Zellen schnell absetzen, sofort das entsprechende Volumen der PreservCyt-Probe in das beschriftete Röhrchen pipettieren.
MISCHEN UND DENATURIEREN Manuelles Vortexverfahren 1. Zu jedem Pellet entsprechende Menge STM/DNR-Lösung geben (siehe Tabelle 2). Jedes Röhrchen wieder verschließen und einzeln auf dem Vortexer mindestens 30 Sekunden lang auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe resuspendieren. Wenn sich ein Pellet schwer suspendieren lässt, nochmals 10 - 30 Sekunden oder solange, bis das Pellet sich vom Röhrchengrund löst, mischen.
9. Bringen Sie den Vortexer-Schalter auf Position „AUS“. 10. Entfernen Sie Konversionsgestell und Abdeckung vom MST Vortexer 2, indem Sie den Hebel mit rotem Griff anheben. 11. Das Gestell in einem Wasserbad bei 65 ±2°C 15 ±2 Minuten inkubieren. Dabei ist darauf zu achten, dass der Wasserspiegel im Wasserbad zum Eintauchen des gesamten Probenvolumens in den Röhrchen ausreichend ist.
Den Mikrotiterplatteninkubator I 60 Minuten vor Gebrauch auf 65 +2° C vorwärmen. Weitere • Einzelheiten sind bei Bedarf in den Bedienungsanweisungen für den Mikrotiterplatteninkubator I zu finden. Bei den bei QIAGEN zur Verifizierung durchgeführten Tests wurden konische 15-ml-Teströhrchen der Marke VWR verwendet...
Hybridisierungsverfahren mittels Hybridisierungsplatte und Mikrotiterplatteninkubator I Hinweis: Mit dem DNAPap Cervical Sampler oder dem HC Cervical Sampler in Specimen Transport Medium (STM) entnommene und mit dem MST Vortexverfahren verarbeitete Proben dürfen nur mittels des Mikrotiterplatteninkubator I-Verfahrens hybridisiert werden. 1. Eine Mikrotiterplatte zur Hybridisierung nehmen und beschriften. 2.
Cervical Sampler in STM entnommene und mittels des MST-Vortexverfahrens verarbeitete Proben dürfen nur mit dem Mikrotiterplatteninkubator I-Verfahren hybridisiert werden. • Wenn die denaturierte Probe bei -20 °C gelagert wurde, muss die Probe zum Auftauen auf 20 - 25 °C gebracht und vor der Weiterverarbeitung in der Hybridisierung gründlich gevortext werden.
2. 85Die Mikrotiterplatte zur Hybridisierung mit Kalibratoren, Qualitätskontrollen und Proben vorsichtig aus dem Mikrotiterplatteninkubator I nehmen. Sofort den Plattendeckel abnehmen und ihn auf eine saubere Oberfläche legen. Als Alternative wird das Mikroröhrchengestell aus dem Wasserbad genommen. Sofort die Abdeckung von dem Gestell nehmen und die Plattenabdeckung langsam nach oben vom Gestell abziehen.
1. Das entsprechende Volumen des Nachweisreagenzes 1 in einen Einweg-Reagenzbehälter aliquotieren (weitere Anweisungen sind dem Abschnitt Vorbereitung der Reagenzien zu entnehmen). 75 µl des Nachweisreagenzes 1 mit einem 8-Kanal-Dispenser und der reversen Pipettiertechnik vorsichtig in jede Vertiefung der Capture-Mikrotiterplatte pipettieren. Reverses Pipettierverfahren: Die Spitzen auf einen 8-Kanal-Dispenser setzen;...
6. Wenn das Programm beendet ist, die Mikrotiterplatte aus dem Spülapparat nehmen. Die Platte sollte weiß aussehen, und es sollte keine rosa Flüssigkeit in den Mikrotiterplatten-Vertiefungen zurückbleiben. Manuelles Spülverfahren: 1. Das Nachweisreagenz 1 aus den Vertiefungen entfernen, indem saubere Kimtowels-Wischtücher oder entsprechende fusselfreie Papiertücher oben auf die Platte gelegt und die Platte vorsichtig umgedreht wird.
5. Wenn eine Mikrotiterplatte nicht vollständig verwendet wurde, die verwendeten Mikrotiterplatten- Vertiefungen aus dem Mikrotiterplattenhalter entfernen, das Gestell gründlich mit destilliertem oder entionisiertem Wasser spülen, trocknen und für den nächsten Assay bereithalten. VERIFIKATIONSKRITERIEN FÜR DIE ASSAY-KALIBRIERUNG Die Verifikation der Assay-Kalibrierung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Reagenzien und bereitgestellten Kalibrator- und Kontrollmaterialien vorschriftsmäßig funktionieren und den Assay-Grenzwert genau ermitteln.
Seite 29
Bei auf die Berechnung der VK (%), die erneute Berechnung des Assay-Grenzwertes oder die erneute Berechnung des RLU/Grenzwertes der Proben bezogenen Fragen setzen Sie sich bitte mit Ihrem lokalen QIAGEN-Vertreter in Verbindung. Zur Ermittlung der Kalibrator-Reproduzierbarkeit und der Schätzung der Frequenz, mit der die manuellen Neuberechnungen erforderlich sein könnten, wurden die Ergebnisse aus drei...
Verifikation der Assay-Kalibration – zulässige Bereiche 2,0 ≤ HRC / NC ≤ 15 Den HRC /NC -Quotienten berechnen. Wenn der Quotient ≥2,0 und ≤15 ist, auf den nächsten Schritt übergehen. Wenn der Quotient <2,0 oder >15 ist, ist der Assay ungültig und muss wiederholt werden.
QUALITÄTSKONTROLLE Der hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test wird mit Qualitätskontrollproben geliefert. Nähere Anleitungen, wie beispielsweise die Chargen-Bezeichnungen oder die Verfalldaten der Qualitätskontrollen einzugeben sind, gehen aus den Gebrauchsanweisungen des Digene Hybrid Capture Systems Version 2, dem interaktiven Bedienerhandbuch für die DHCS V.2 Software oder den Gebrauchsanweisungen der Digene Qualitative Software hervor.
3. Wenn Proben in PreservCyt Solution getestet werden und der RLU/CO-Quotient einer Probe ≥1,0 und <2,5 ist, wird von QIAGEN empfohlen, die Proben erneut zu testen. Wenn das Ergebnis des ersten Wiederholungstests positiv ist (≥1,0 RLU/CO), kann die Probe als positiv registriert werden, und es sind keine weiteren Wiederholungstests erforderlich.
Seite 33
Tabelle 3 Bestimmungen der Leistung des hc2 High-Risk-HPV-DNA-Tests – Empfindlichkeit und Spezifität Population Empfindlichkeit (%) Spezifität y(%) PAP allein HPV allein HPV + PAP PAP allein HPV allein HPV + PAP 51,6 96,3 98,5 96,2 95,1 Westeuropa 1 7592 (14/27) (26/27) (27/27) (7453/7565)
Seite 34
Abstriche, das Alter beim ersten Koitus, die Anzahl der Geschlechtspartner und gleichzeitig vorliegende 27,28 sexuell übertragene Krankheiten. Obwohl die Prävalenz einer High-Grade-Erkrankung nicht signifikant unter den einer Leistungsermittlung unterzogenen Studien variiert, kann sich die Prävalenz einer HPV-Infektion in einer Population auf die Leistung auswirken und variiert typischerweise mit der Patientenpopulation.
Die klinische Brauchbarkeit des HPV-Testergebnisses wird weiter durch das erhöhte Risiko für eine Zervixerkrankung bei HPV-positiven Frauen im Vergleich zu HPV-negativen Frauen nachgewiesen. KLINISCHE LEISTUNG BEIM SCREENING VON PATIENTINNEN MIT ASC-US PAP- ABSTRICHERGEBNISSEN ZUR ERMITTLUNG DER NOTWENDIGKEIT EINER ÜBERWEISUNG ZUR KOLPOSKOPIE In den USA wurde 1996 unter der Leitung des Kaiser Foundation Research Institute und der Kaiser Permanente Medical Group eine Studie unter dem Titel „Utility of HPV DNA Testing for Triage of Women...
ASC-US, und die Patientinnen wurden angemessen informiert; 96 von diesen wiesen einen Enderkrankungsstatus von HSIL oder schwerwiegender auf. Exfolierte Zervixzellproben wurden entweder mit der QIAGEN Zervixbürste, die in STM gegeben wurde, oder mit einer besenartigen Vorrichtung entnommen und in PreservCyt Lösung gespült. Die Proben wurden zum Zeitpunkt der Kolposkopie entnommen und mit dem hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test untersucht und die Ergebnisse mit dem für jede Patientin ermittelten Krankheitsstatus verglichen.
Seite 37
zytologischen Untersuchungen wurden in einem pathologischen Referenzlabor und die histologischen Untersuchungen in den Einrichtungen, in denen die Kolposkopie stattfand, durchgeführt. Die Testergebnisse wurden zur Beurteilung der Empfindlichkeit, der Spezifität des Tests sowie des negativen und positiven Vorhersagewertes zum Nachweis einer High-Grade-Zervixneoplasie mit dem Krankheitsstatus verglichen.
Seite 38
Tabelle 11 Ergebnisse mit der hc2 High Risk-HPV-Sonde Endgültiger Krankheitsstatus Überweisung aufgrund HSIL LSIL Negativ der Pap-Abstrich- Ins- Ergebnisse gesamt High-Risk-HPV- Ergebnisse LSIL HSIL Insgesamt Tabelle 12 Leistungsmerkmale hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test bei Patientinnen, die mit einem Pap-Abstrich mit LSIL oder fortgeschrittenerer Erkrankung und einem Enderkrankungsstatus von HSIL überwiesen wurden Überweisung nach Pap mit LSIL oder HSIL →...
Assay-Cutoff-Wertes, an der ca. 1500 Patienten beteiligt waren, begann, nachdem eine Feasability-Interimanalyse gezeigt hatte, dass ein Assay-Cutoff-Wert von 1,0 RLU/CO unter Verwendung von SurePath Proben, eine akzeptable Übereinstimmung mit den Probeergebnissen von QIAGEN’s STM ergab. Für beide Evaluierungsphasen wurden gepaarte SurePath und STM-Zervixproben von allen einwilligenden Patientinnen genommen.
Seite 41
10 pg/ml. Alle Panelproben wurden täglich in Dreifachbestimmung sowohl mit der High-Risk-HPV-Sonde als auch den CPC-Verfahren getestet. Die Ergebnisse gehen aus Tabelle 16 hervor. Tabelle 16 Zusammenfassung der Statistik insgesamt für die multizentrische Reproduzierbarkeit des hc2 High-Risk-HPV- DNA-Tests Statistische Erhebung High-Risk-HPV-Sonde Anteil von erwarteten positiven 100 %...
KREUZREAKTIVITÄT KREUZREAKTIVITÄTSPANEL Eine Reihe von Bakterien, Viren und Plasmiden, die häufig im weiblichen Anogenitaltrakt vorkommen, sowie eine Sammlung kutaneotropher HPV-Typen, für die Klone zur Verfügung standen, wurden getestet, um festzustellen, ob eine Kreuzreaktivität mit den im hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test verwendeten HPV- Sonden auftritt.
4 ng/ml oder mehr HPV-6- oder HPV-42-DNA unnötigerweise zur Kolposkopie überwiesen werden könnten. Es wurde auch gezeigt, dass der hc2-High-Risk-HPV-DNA-Test mit den HPV-Typen 40, 53 und 66 kreuzreagiert. Diese Typen sind selten, und es liegen nicht genügend Hinweise zur Ermittlung der...
des Assays anders wäre, wenn nur die in diesem Kit enthaltende Sonde des High-Risk-HPV-Typs verwendet wird. Tabelle 17 Mittlere RLU/CO mit Konfidenzintervallen und prozentualen Anteilen positiver Proben (absteigende Reihenfolge des mittleren RLU/CO) Probe Mittlere RLU/CO Positiv (%) 3,18 3,02-3,35 100 (20/20) 1,43 1,36-1,50 100 (20/20)
und der Prozentsatz positiver Wiederholungsbestimmungen gehen für jede Probe, in absteigender Reihenfolge, basierend auf der mittleren RLU/CO, aus Tabelle 18 hervor. Tabelle 18 Mittlere RLU/CO mit Konfidenzintervallen und prozentualen Anteilen positiver Proben (absteigende Reihenfolge der mittleren RLU/CO) Probe Mittlere RLU/CO Positiv (%) 3,51 3,19-3,83...
0 (0) REPRODUZIERBARKEIT DER SUREPATH-ERGEBNISSE UNTER VERWENDUNG DES HALB- AUTOMATISCHEN QIAGEN RAPID CAPTURE SYSTEM FOR ASSAY PROCESSING Die Reproduzierbarkeit der SurePath Probenergebnisse unter Verwendung des Rapid Capture System zur Assay-Behandlung wurden mit den Ergbnissen der manuellen Behandlung von Assays verglichen.
• Der hc2 High-Risk-HPV-DNA-Test ist zum Nachweis von High-Risk-HPV-Typen, einschließlich 39, 58, 59 und 68 ausgelegt. Von QIAGEN durchgeführte analytische Studien unter Verwendung klonierter HPV-Plasmid-DNA weisen darauf hin, dass diese Typen bei Konzentrationen im Bereich von 0,62 pg/ml bis 1,39 pg/ml mit diesem Assay nachgewiesen werden können.
LITERATUR 1. Broker, T. R.; Botchan, M. Papillomaviruses: retrospectives and prospectives. In: DNA Tumor Viruses. Cold Spring Harbor, NY: Cold Spring Harbor Laboratory Press; 1986: 17-36. Von der Krebszellentagung 1985 in Cold Spring Harbor. 2. Lorincz, A. T.; Reid, R. Association of human papillomavirus with gynecologic cancer. Current Opinion in Oncology 1:123-132;...
Seite 49
20. Beaudenon, S.; Kremsdorf, D.; Obalek, S.; Jablonska, S.; Pehau-Arnaudet, G.; Croissant, O.; Orth, G. Plurality of genital human papillomaviruses: characterization of two new types with distinct biological properties. Virology 161:374-384; 1987. 21. Lorincz, A. T.; Reid, R.; Jenson, A. B.; Greenberg, M. D.; Lancaster, W.; Kurman, R. J. Human papillomavirus infection of the cervix: relative risk associations of 15 common anogenital types.
Seite 50
39. Vernon, S. D.; Unger, E. R.;and Williams, D.; Comparison of Human Papillomavirus Detection and Typing by Cycle Sequencing, Line Blotting, and Hybrid Capture, JCM, Feb. 2000, S. 651- 655. 40. CDC. Recommendations for Prevention of HIV Transmission in Health-Care Settings. MMWR 1987;36(2S):3S-18S.
hc2 HIGH-RISK-HPV-DNA-TEST LEITFADEN ZUR FEHLERSUCHE Beobachtung Mögliche Ursachen Lösungen Beobachtung eines Das Denaturierungsreagenz wurde nicht Verifizieren, dass das Denaturierungsreagenz den Indikator-Farbstoff falschen oder keines vorschriftsmäßig vorbereitet enthält und eine dunkel-purpurrote Farbe aufweist. Farbumschlags oder während der Denaturierung. das Denaturierungsreagenz wurde nicht Verifizieren, dass das Denaturierungsreagenz der Probe mittels zugefügt Abmessen des Probenvolumens (erwartet werden 1,5 ml) zugefügt...
Seite 52
Version 2, sind in der Gebrauchsanweisung (Abschnitt Wartung und inkorrektes Programmieren. Fehlersuche), im interaktiven Bedienerhandbuch für die Digene Hybrid Capture System, Version 2 (DHCS V.2) Software oder in der Gebrauchsanweisung für die Digene Qualitative Software einzusehen; oder setzen Sie sich mit Ihrem lokalen QIAGEN-Vertreter in Verbindung.
Seite 53
Capture System Version 2 (DHCS V.") Software oder die Gebrauchsanweisung für die Digene Qualitative Software (Abschnitt Wartung und Fehlersuche) einsehen; oder setzen Sie sich mit Ihrem lokalen QIAGEN-Vertreter in Verbindung. Kontamination des Nachweisreagenzes 2 oder Siehe Kontaminationstest in diesem Leitfaden zur Fehlersuche.
Seite 54
Beobachtung Mögliche Ursachen Lösungen Niedrige PK/NC- Quotienten oder eine Abtropfen der Hybridisierungslösung auf Nicht zwei Mal an derselben Stelle des Kimtowels-Wischtuches hohe Anzahl an der gleichen Stelle der Kimtowels- oder des entsprechenden fusselfreien Papiertuches abtupfen. gering positiven Wischtücher oder entsprechenden Proben mit Quotienten <2,0 fusselfreien Papiertüchern.
Seite 55
Beobachtung Mögliche Ursachen Lösungen Breiter VK(%) Ungenaues Pipettieren. Den Dispenser überprüfen, um zu gewährleisten, dass reproduzierbare zwischen den Volumina abgegeben werden. Die Dispenser routinemäßig kalibrieren. Wiederholungs- bestimmungen. Unzureichendes Mischen. Bei allen Schritten gründlich mischen. Vor und nach der Denaturierungsinkubation und nach Zugabe der Sondenmischung vortexen.
Beobachtung Mögliche Ursachen Lösungen Der Assay entspricht Umgekehrte Platzierung von HRC und QC2- Proben erneut testen. Die Etiketten des Kalibrators und der nicht den Qualitätskontrollsproben aufmerksam lesen, um zu vermeiden, dass diese Validationskriterien. Reagenzien umgekehrt platziert werden. Erhöhter PC/NC- Quotient. KONTAMINATIONSTEST Getestetes Kontaminationstest-Verfahren...
QIAGEN KONTAKTINFORMATIONEN Benutzen Sie bitte das beigefügte Blatt mit Kontaktinformationen, um mit Ihrem zuständigen QIAGEN- Vertreter in Verbindung zu treten. Hybrid Capture, Digene und Rapid Capture sind eingetragene Warenzeichen der QIAGEN Gaithersburg, Inc. DNAPap, Cervical Sampler, DML 2000, EXPAND-4, Female Swab Specimen Collection Kit, HC und Specimen Transport Medium sind Warenzeichen der QIAGEN Gaithersburg, Inc.
Zusammenfassung des hc2 High-Risk-HPV-DNA-Tests Wichtig: Vor Gebrauch dieser Zusammenfassung ist es wichtig, dass der Anwender mit den einzelnen Verfahrensschritten gründlich vertraut ist. Verfahren Manuelles Vortexverfahren Multi-Specimen Tube (MST) Vortexer I-Verfahren Hybridisierungsmikroröhrchen beschriften. Die Hybridisierungsplatte beschriften. Denaturierungsreagenz vorbereiten. Das Denaturierungsreagenz vorbereiten. Denaturierungsreagenz (Volumen entspricht der Hälfte des Denaturierungsreagenz (Volumen entspricht der Hälfte des Probenvolumens) in die Kalibratoren, Qualitätskontrollen und Proben...