Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Beispiel: Flächenmodell Ohne Motorantrieb - GRAUPNER mc-19iFS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
Beispiel: Flächenmodell ohne Motorantrieb
Mit der Programmierung eines neuen Modells beginnt
man im Menü »Modellspeicher« mit dem Aktivieren
des Untermenüs ...
„Modell aufrufen" (Seite 48)
01
SWIFT S1
02
03
frei
04
05
frei
06
07
frei
08
frei
10
09
..., wählt einen freien Modellspeicherplatz aus und
betätigt dann die ENTER-Taste oder übt einen Kurz-
druck auf den Drehgeber aus.
Danach erscheint nach der Wahl eines freien Modell-
speichers die Frage nach der Art des einzuprogram-
mierenden Modells:
Modelltyp wählen
(freier Modellspeicher)
Da wir uns in diesem Beispiel mit einem Flächen-
modell beschäftigen wollen, wird das Symbol für ein
Flächenfl ugzeug mit dem Drehgeber ausgewählt und
mit ENTER bzw. einem Kurzdruck auf den Drehgeber
bestätigt. Das Display wechselt wieder zur Grundan-
zeige.
Hinweise:
Wurde die Option „Modelltypauswahl" erst einmal
aufgerufen, ist ein Abbrechen des Vorgangs nicht
mehr möglich! Auch wenn Sie zwischenzeitlich den
Sender ausschalten, dieser Wahl können Sie nicht
mehr ausweichen! Diese allenfalls nur anschlie-
ßend durch Löschen des betreffenden Modellspei-
chers wieder rückgängig machen.
104 Programmierbeispiele: Flächenmodell
Selbstverständlich können Sie auch den standard-
mäßig als „Flächenmodell" bereits vordefi nierten
Modellspeicher 01 zum Einprogrammieren Ihres
ersten Modells verwenden.
Ist diese erste Hürde genommen, erfolgt die eigentli-
che Einstellung des Senders auf das Modell in ...
frei
frei
»Grundeinstellung Modell« (Seite 50)
frei
frei
Modellname
frei
Steueranordnung
Modulation
Motor an K1
Hier wird nun der „Modellname" eingetragen, indem
über das
-Symbol zur Zeichentabelle gewechselt
wird:
! " # $ % & ´ ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ?
@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[¥]^_
` a
b
c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { } ~
Çüéâäàåç êëèïîìÄÅÉæÆôöòûùÿÖÜ
Modellname
Desweiteren werden die Einstellungen für „Steueran-
ordnung", „Modulation" und „Motor an K1" über-
prüft und gegebenenfalls geändert:
„kein":
Das Bremssystem ist in der vorderen Position des
Gas-/Bremsknüppels „eingefahren" und im Menü
»Flächenmischer« sind die Mischer „Bremse 1
N.N.*" aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch", siehe Seite 20
oder 46, ist deaktiviert.
„kein/invert.":
Das Bremssystem ist in der hinteren Position des
Gas-/Bremsknüppels „eingefahren" und im Menü
»Flächenmischer« sind die Mischer „Bremse 1
N.N.*" aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch", siehe Seite 20
oder 46, ist deaktiviert.
„Gas min vorn bzw. hinten":
K1-Trimmung wirkt vorn oder hinten. Wenn beim
Einschalten des Senders der Gasknüppel zu weit
in Richtung Vollgas steht, werden Sie durch die
Warnmeldung „Gas zu hoch" darauf hingewiesen.
Die Mischer „Bremse 1
chenmischer« sind deaktiviert.
1
PPM18
Hinweis:
kein
Im nachfolgenden Programmierbeispiel wird von „kein
(Motor)" ausgegangen.
In den nächsten beiden Zeilen wird die prinzipielle
Anordnung der Servos im Modell ausgewählt bzw.
dem Sender mitgeteilt:
Motor an K1
Leitwerk
c
Querr./Wölbkl.
N
Uhren
GRAU
--
Leitwerk:
Querr./Wölbkl.: 1 oder 2 QR-Servos und 0 oder
Hinweis:
Ist Ihr Modell nur mit einem Wölbklappenservo
ausgestattet, dann wählen Sie dennoch „2WK"
und belassen später, im Menü »Flächenmischer«,
den Mischer „Querr. 2
anderen der dortigen Mischer können Sie dage-
gen sinngemäß verwenden.
Spätestens jetzt sollten auch die Servos in der
GRAUPNER'schen Standardreihenfolge in den Emp-
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
N.N.*" im Menü »Flä-
kein
normal
2 QR
0:00
SEL
SEL
„normal", „V-Leitwerk", „Delta/Nurfl ."
oder „2 HR Sv 3 + 8"
2 WK-Servos
7 Wölbkl." auf 0%. Alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis