Das Codeschloß
Die Schalter für die Einzel-Funktionen wer-
den im Menüpunkt Lehrer zugeordnet.
Taste
Wirkung
x n n
Einstieg in den Menüring, dann weiter
zum „MENÜ 4"
g
weiter zu „LEHRER"
Lehrersender
;GEBER A: SEITE
Schülersender :
CH: 1
b
Auswahlfeld für den Geber öffnen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller ei-
nen Geber auswählen, den Sie schal-
ten wollen
g
Auswahlfeld CH für den Kanal öffnen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller den
Kanal (Funktion) des Schülersenders
wählen, auf dem der einzustellende
Geber ausgegeben wird
w
Auswahlfeld „SW" (Schalter) öffnen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller ei-
nen Schalter auswählen
Die letzten drei Schritte müssen sie so lange wieder-
holen, bis alle Geber eingestellt sind, die Sie an den
Schüler übergeben wollen.
Es lassen sich auch mehrere Funktionen mit demsel-
ben Schalter ein- und ausschalten, so daß Sie sinnvol-
le Gruppen bilden können.
Als Schüler-Sender eignen sich alle MULTIPLEX-
Sender, die einen Diagnose-Ausgang haben
(COCKPIT, COMBI, COMBI 90, COMMANDER mc,
EUROPA Sprint, EUROPA mc, PROFI mc 3000,
ROYAL mc).
Natürlich können Sie auch eine zweite
PROFI mc 4000 als Schülersender einsetzen.
So wird es gemacht:
•
2. Betrieb als Schüler-Sender
Wenn Sie eine PROFI mc 4000 als Schüler Sender
benutzen wollen,:muß der Sender in der Betriebsart
Schüler sein. Daurch werden:
a. alle Mischer ausgeschaltet,
b. die Geber A bis I (also 9 Stück) ungetrimmt als
Kanal (Funktion) 1 bis 9 ausgegeben.
Eingestellt wir der Schülerbetrieb so:
Taste
Wirkung
x n n
Einstieg in den Menüring, dann weiter
Seite 90
:
SW:
AUS
_
zum „MENÜ 4"
b
weiter zu „SCHÜLER"
Schüler
--------------------
Die Betriebsart
Schüler ist AUS
w
Auswahlfeld für „Schülerbetrieb
EIN/AUS öffnen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller
Schülerbetriebsart EIN schalten
Schülerbetrieb läuft
--------------------
Die Betriebsart
Schüler ist EIN
WICHTIG!
Dieses Menü darf nicht verlassen werden, solange
der Schülerbetrieb läuft.
Wenn Sie hier mit der Taste k aussteigen, schaltet
der Sender wieder in den Normalbetrieb.
Das Codeschloß
Codeschloß, was ist das?
Das Codeschloß schützt die Einstellungen in Ihrem
Sender Veränderungen, d.h. in die Menüs zum Ein-
stellen und Ändern kommt man nur, wenn man den
Code korrekt eingegeben hat. Das Codeschloß ent-
spricht also einem Paßwort (im Zeitalter des Plastik-
geldes auch PIN genannt).
In der PROFI mc 4000 wird der Code mit den acht
Tasten eingegeben.
Wie wird das Codeschloß aktiviert?
Dazu ist das Interface-Kabel mit PC-Programm (Best.-
Nr. 8 5159) erforderlich, mit dem eine Verbindung
zwischen Ihrem Sender und einem PC hergestellt
werden kann. Sie können dann das Codeschloß selbst
einrichten. Vielleicht hat auch Ihr Fachhändler dieses
Programm und kann die Einrichtung übernehmen.
Bei dem Versuch in den Menüring einzusteigen wird
sich Ihr Sender dann so melden:
Segler Butterf
1:Normalflug
Geben Sie CODE ein
XXXX
Jetzt müssen Sie die von Ihnen festgelegten Tasten in
der richtigen Reihenfolge drücken. Erst dann läßt der
Sender Sie in den Menüring.
Wird ein falscher Code eingegeben, landen Sie wie-
der in der Betriebsanzeige.
Handbuch
_
_
K 78
PPM9