Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servos Einstellen; Was Kann Man Einstellen; Mitte Und Limit/Reverse - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servos einstellen

Servos einstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, was sich an Servos
einstellen läßt und wie es gemacht wird.

1. Was kann man einstellen?

Zum Verständnis der Zusammenhänge zuerst eine
kurze Beschreibung der Werte, die Sie für die Servos
einstellen können.
• MITTE ist die Servostellung, wenn von Gebern
oder Mischern 0% ausgegeben wird.
Zusammen mit der Mitte werden auch die beiden
Endanschläge des Servos verschoben.
• LIMIT ist der absolute Grenzwert für den Servo-
weg.
Sie können sich diesen Wert als „elektronischen
Anschlag" vorstellen. Über die von LIMIT vorge-
gebenen Grenzen hinaus kann sich das Servo
nicht bewegen.
• WEGANTEIL ist das, was Geber oder Mischer
zum Servoweg beitragen.
Wird die Summe mehrerer Weganteile größer als
der von LIMIT vorgegebene Wert, dann begrenzt
der Sender den Servoausschlag. Limit hat also
Vorrang.
Unter dem gleichen Menüpunkt werden auch
Schalter für Weganteile zugeordnet und Wegan-
teile umgepolt.
• KURVE legt den Zusammenhang zwischen Ur-
sache und Wirkung fest.
• SLOW bestimmt, wie schnell Weganteile zu- oder
abgeschaltet werden.
Mit SLOW wird weiches Ein- und Ausblenden von
Weganteilen für einzelne Servos bzw. Mischer
möglich. Wenn Sie SLOW für einen Geber ein-
stellen, wirkt das auf alle Servos und Mischer, die
mit diesem Geber arbeiten.
Taste
Wirkung
b b
zum Menü „Servos einstellen"
Servos einstellen
--------------------
;PKT+SW
,WEG/KURVE

2. Mitte und Limit/Reverse

LIMIT ...
begrenzt den Arbeitsbereich der Servos im Modell
unabhängig von Gebern oder Mischern. Damit lät sich
der Servoweg auf Werte begrenzen, die auch mecha-
nisch im Modell möglich sind. Damit Servos auf diese
Art nicht „zu gemacht" werden können, ist 20% das
Minimum für Limit.
Seite 42
MITTE+LIMÄ
SLOW_
Wenn Sie „Limit" als erstes einstellen, können Modell
und Servo auch dann nicht beschädigt werden, wenn
ein „falsch" programmierter Mischer versuchen würde,
an einem Servo 500% Ausschlag zu machen.
Taste
Wirkung
b b
Hot-Keys zum Menü
„Einstellen Servos"
x
weiter zum Menü
„Limit/Reverse + Mitte"
Limit/Rev. und Mitte
;SERVO
LIMIT :
MITTE :
b
Auswahlfeld „Servo" öffnen und das
einzustellende Servo wählen
x
Einstellfeld „Limit" öffnen
für jede Seite getrennt einstellen
-109% bis -20% bzw. +109% bis +20%
Taste y polt alle Mischanteile für das
gewählte Servo gemeinsam um! Links
neben dem Richtungspfeil erscheint
als Kennzeichen ein R.
LIMIT : R# -100% Ä
Der Pfeil # vor dem Prozentwert für Limit zeigt an,
welche Seite des Servoweges Sie gerade bearbeiten.
Wenn Sie einen Geber, der auf dieses Servo wirkt,
bewegen, können Sie auf die andere Seite wechseln.
Der Pfeil dreht sich dann um '.
Die MITTE eines Servos ...
läßt sich über den ganzen Arbeitsbereich verschieben.
w
Einstellfeld „Mitte" öffnen
Mitte -109% bis +109% einstellen mit
q/n oder dem Digi-Einsteller
Wichtig: Wenn das Einstellfeld geöffnet ist (Wert
blinkt), werden Geber, Mischer und Trimmung abge-
schaltet. Das Servo reagiert nur auf die Einstellungen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller. Beim Öffnen und
Schließen des Einstellfeldes kann das Servo einen
„Sprung" machen, wenn die beteiligten Geber, Mi-
scher und Trimmschieber etwas anderes als 0% an
das Servo ausgeben.
Auch hier hat Limit wieder den absoluten Vorrang. Sie
können zwar eine „sinnlose" Mitte einstellen (z.B.
+80% Mitte bei +50% Limit), das Servo wird jedoch
das Limit von +50% nicht überschreiten.
Handbuch
1:SEITE
# -100% Ä
+
0% _
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis