Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Delta/Nurflügel"
3. Basistyp (1 Zustand)
„Delta/Nurflügel"
zugeordnete Geber:
Geber
steuert ...
SEITE
A
HÖHE
B
QUER
C
SPOILER
D
FLAP
E
GAS
F
zugeordnete Schalter:
Schalter
geschaltete
Funktion
S02'
Dual-Rate
Dual-Rate ist auf 60% eingestellt und wird für QUER
und HÖHE gemeinsam geschaltet.
zugeordnete Servos:
Servo Nr.
ist ...
DELTA
1
HÖHE
2
SEITE
3
GAS
4
DELTA
5
WINGLET
6 und 7
r kennzeichnet Anteile, die umgepolt sind. Das Um-
polen ist erforderlich, wenn die Ruder entsprechend
der nebenstehenden Skizze angesteuert werden.
Hinweise:
• Die Anteile Spoiler und Flap sind in DELTA enthal-
ten, aber ausgeschaltet. Für ein Nurflügelmodell mit
mehreren Klappen kann der Mischer DELTA auch für
die inneren Klappen benutzt werden, wenn Sie die
Anteile Flap und Spoiler einschalten und die Anteile
Quer und Höhe entsprechend anpassen.
• Wenn Sie den Anteil Quer für WINGLET einschalten,
ergibt sich eine Mischung Quer/Seite, die dem Combi-
Switch entspricht.
Seite 70
Bemerkungen
± 100%
± 100%
± 100%
Differenzierung
0%
± 100%
Leerlauftrimmung
HINTEN
30%
± 100
± 100
Bemerkungen
Quer und Höhe
Mischanteile
± 100% r
QUER
± 100% r
HÖHE
FLAP
AUS
SPOILER
-100%
± 100% (z.B. für Ente) r
± 100%
SEITE
± 100%
± 100% r
QUER
± 100% r
HÖHE
FLAP
AUS
SPOILER
+100%
± 100%
SEITE
SPOILER
0/+100%
QUER
AUS
Prinzipdarstellung „Delta/Nurflügel"
mit Erweiterung zur „Ente"
Darstellung von oben auf das Modell gesehen.
Voraussetzung für richtige Servolaufrichtungen:
Anlenkung der Querruder auf der Unterseite der
Ruderklappen
Abtriebshebel Servo 1 und 5 (Delta) zeigen nach
unten.
Abtriebshebel Servo 6 und 7 (Winglet) zeigen
nach oben
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis