Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geber Testen; Schalter Testen; Drehzahl Messen; Lehrer/Schüler-Betrieb - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFI mc 4000

2. GEBER testen

Dieser Menüpunkt dient zur Funktionsprüfung der
Geber und wird mit der Taste x aufgerufen. Sehr
nützlich ist auch die Möglichkeit zum Identifizieren von
Gebern. Wenn Sie vergessen haben, wo ein Geber
angeschlossen ist, können Sie es in diesem Menü-
punkt leicht herausfinden. Auch „verdreht" ange-
schlossene Geber lassen sich hier finden. Wenn An-
zeige und Betätigungsrichtung für einen Geber nicht
übereinstimmen, müssen Sie den Anschlußstecker für
diesen Geber abziehen und um 180° verdreht wieder
aufsetzen.
Geber
E F G
{ ] ]
Für die Geber A, B, C und D bedeuten die Symbole:
} Geber steht in der Mitte
§$ Geber steht links oder rechts
'# Geber steht vorn oder hinten
Für die Geber E bis M steht die Betätigungsrichtung
nicht fest, so daß nur die Mittelstellung und die Endla-
gen angezeigt werden.
] Geber steht in der Mitte
{[ Geber steht vorn oder hinten

3. SCHALTER testen

Dieser Menüpunkt dient zur Funktionsprüfung der
Schalter und wird mit der Taste g aufgerufen. Sehr
nützlich ist auch die Möglichkeit zum Identifizieren von
Schaltern. Wenn Sie vergessen haben, wo ein Schal-
ter angeschlossen ist, können Sie es in diesem Menü-
punkt leicht herausfinden. Auch „verdreht" ange-
schlossene Schalter lassen sich hier finden. Wenn
Anzeige und Betätigungsrichtung für einen Schalter
nicht übereinstimmen, müssen Sie den Anschlußste-
cker für diesen Schalter abziehen und um 180° ver-
dreht wieder aufsetzen.
SW 1 2 3 4 5 6 7 8 9
} ' ' ' } # } } }
10
}
Für die Schalter bedeuten die Symbole:
} Schalter steht in der Mitte
(3-stufiger Schalter oder kein Schalter ange-
schlossen)
'# Schalter steht vorn oder hinten

4. DREHZAHL messen

Diesen Punkt haben wir bereits unter dem Stichwort
besondere Menüs auf Seite 30 behandelt.
A B C D
} } $ '
H I K L M
] ] ] ] ]
11
12
}
}
Lehrer/Schüler-Betrieb
Der Lehrer/Schüler-Betrieb ist die „materialschonend-
ste" Weise, das Steuern von Modellen zu erlernen.
„Lehrer" und „Schüler" haben je einen Sender. Die
beiden Sender werden mit dem Lehrer/Schüler-Kabel
(Best.-Nr. 8 5121) verbunden. Nur der Sender des
Lehers strahlt HF-Signale ab. Das Signal des Schüler-
senders wird nicht über Hochfrequenz abgestrahlt,
sondern über das Kabel dem Lehrer-Sender zugeführt
und dort „verarbeitet". „Verarbeitet" heißt, daß im Leh-
rer-Sender auch die notwendigen Mischungen durch-
geführt werden.
Im Schülersender müssen daher alle Mischer aus-
geschaltet sein.

1. Betrieb als Lehrer-Sender

Wenn Sie Ihre PROFI mc 4000 als Lehrer-Sender
benutzen wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
a. Maximal 9 Steuerfunktionen an den Schlüler ü-
bergeben.
b. Mit einem beliebig wählbaren Schalter alle Funk-
tionen zwischen Lehrer und Schüler umschalten.
c. Mit einem beliebig wählbaren Schalter zusätzlich
einzelne Funktionen zwischen Lehrer und Schü-
ler umschalten.
Den „Haupt"-Schalter (der alle Funktionen gemein-
sam umschaltet) ordnen Sie so zu:
Taste
Wirkung
x q
Einstieg in den Menüring, dann weiter
zum „MENÜ 2: zuordnen"
g
weiter zu „Schalter zuordnen"
Schalter zuordnen
LEHRER-SCHALTER
;VON SCHALTER AUS
b
Auswahlfeld für den Schalter öffnen
mit q/n oder dem Digi-Einsteller ei-
nen Schalter auswählen
kk
zurück zur Betriebsanzeige
Lehrer/Schüler-Betrieb
!
Seite 89
Ä

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis