PROFI mc 4000
2.5 Ersatzquarze und Ersatzsicherung
Rechts und links im Senderboden finden Sie Halte-
rungen für Ersatzsicherungen und Ersatzquarze (
Bild 10).
Vorsicht beim Herausnehmen der Quarze!
Anschlüsse nicht verbiegen oder abbrechen!
Schieben Sie die Quarze (
heraus.
Abb. 9: Ersatzquarze, Ersatzsicherungen, Antennenfach
3. Was wird wo angeschlossen?
3.1 Steckerbelegung
Die Beschreibung der Anschlüsse bezieht sich auf die
Abbildung rechts.
Änderungen dürfen Sie nur an den
Anschlüssen E bis M für Geber und an den
Anschlüssen 1 bis 12 für Schalter
vornehmen!
• Kn R und Kn L
An diesen beiden Steckerleisten sind die Knüppel
und die Trimmschieber angeschlossen.
• Tastatur
Dieser 2-polige Anschluß verbindet die Tastatur mit
der Elektronik-Platine.
• LCD
Das Display ist mit einem 18-poligen Stecker an die
Elektronik-Platine angeschlossen.
• Erweiterungen 1, 2 und 3
Diese Anschlüsse sind für Erweiterungen Ihrer
PROFI mc 4000 vorgesehen. In Sendern mit Channel-
Check ist der Erweiterungsanschluß 1 belegt.
• Service-Stecker
Dieser Anschluß ist ausschließlich für Service-
Zwecke bestimmt.
• Digi-Einsteller
Falls der Digi-Einsteller in Ihrem Sender nicht se-
rienmäßig eingebaut ist:
Setzen Sie den Stecker so auf, daß der schwarze
Draht in Richtung Akku zeigt (
• Anschlüsse E bis M für Geber
Die Steckplätze E und F sind von den eingebauten
Schiebekanälen belegt. Am Anschluß G ist ein 3-
stufiger Schalter angeschlossen, der vorne rechts
im Sender eingebaut ist. Wenn Sie mit den vorpro-
grammierten Modellen arbeiten wollen, sollten Sie
Version 2.0
Bild 9) aus der Halterung
Abb. 10).
diese Geber nicht auf andere Eingänge verlegen.
Die Anschlüsse H bis M sind beliebig verwendbar.
Wenn Sie die Anschlußstecker um 180° verdrehen,
ändert sich die Betätigungsrichtung des zugehöri-
gen Gebers.
Als Geber sind zugelassen:
• Proportional-Geber (z.B. Schiebekanäle)
• 2- oder 3-stufige Schalter/Taster
• Knüppelschalter oder -taster
„Normale" Anschlußrichtung
für alle Bedienelemente:
Schwarzes Kabel in Richtung Akku!
• Anschlüsse 1 bis 12 für Schalter/Taster
In der Software heißen die Schalter S01 bis S12.
Was Sie mit welchem Schalter auslösen, wird durch
das Zuordnen in der Software bestimmt. Sogar der
L/S-Schalter läßt sich jetzt frei wählen (was bei der
PROFI mc 3030 nicht der Fall war).
Abb. 10: Anschlüsse der Elektronik-Platine
3.2 Direktladung des Senderakkus
Die Elektronik der PROFI mc 4000 wird von einer
Sicherung (2 A) geschützt. Das bedeutet, daß auch
der Ladestrom für den Senderakku auf 2 A begrenzt
ist, wenn Sie mit dem „normalen" Ladekabel (Best.-Nr.
8 6020) über die Multifunktionsbuchse laden.
Mit dem
Profi-Ladekabel für Direktladung
läßt sich der Senderakku auch mit höheren Strömen
laden, wenn Sie ein entsprechendes Ladegerät besit-
zen.
Zum direkten Laden müssen Sie:
•
das Sendergehäuse öffnen,
•
den Akkuanschluß von der Senderelektronik
trennen und
Der Sender
Best.-Nr. 8 6021
15