Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scannen (Kontrollempfang); Wie Funktioniert Kontrollempfang; Welche Kanäle Können Kontrolliert Werden; Betriebsarten Für Das Scannen - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFI mc 4000

1. Scannen (Kontrollempfang)

TIP: Verzögerte Reaktion der Tasten
beim „scannen"!
Beim Kontrollempfang wird die Häufigkeit der Tasta-
turabfragen herabgesetzt, um den Empfangsvorgang
nicht zu beeinflussen. Halten Sie die Tasten daher so
lange gedrückt, bis ein Piepton als Quittung zu hören
ist. Dieser Quittungston läßt sich nicht abschalten.

1.1 Wie funktioniert Kontrollempfang?

Wenn Ihre PROFI mc 4000 zum Kontrollempfang
benutzt wird, arbeitet sie genauso, wie ein Fernsteu-
erempfänger. Im einzelnen heißt das:
Das HF-Modul bleibt aus.
Es wird kein Signal abgestrahlt, Sie können also wäh-
rend des Kontrollempfangs niemanden stören.
Die Senderantenne wird auf „Empfang" umge-
schaltet.
Jeder Kanal wird für kurze Zeit abgehört. Das
empfangene Signal wird ausgewertet und als
Balken im Display dargestellt.
Das Ergebnis kann z.B. so aussehen:
;A BÄ
,:Y B35A K 70
#
... ...
ƒƒƒƒ†ƒ†ƒƒƒƒƒ†ƒƒƒƒƒ...ƒ
Die meisten Kanäle sind frei (Symbol: „ƒ").
Vier Kanäle sind belegt:
Drei davon (hoher Balken) durch Fernsteuersender in
der Nähe oder starke Störsignale aus anderen Quel-
len.
Der halbhohe Balken kennzeichnet einen Fernsteuer-
sender, der weiter entfernt ist, mit eingeschobener An-
tenne betrieben wird oder schwächer ist, bzw. ein
schwächeres Störsignal.
1.2 Welche Kanäle können kontrolliert
werden?
Das Channel-Check-Modul gibt es für die Frequenz-
bereiche 35/36 MHz (enthält 35 MHz Band A und B)
und 40/41 MHz. Für beide Frequenzbereiche gibt es
mehrere mögliche Kanaltabellen. Welche Kanäle tat-
sächlich „abgehört" und dargestellt werden, hängt von
den Vorschriften des Landes ab, in dem Sie die
PROFI mc 4000 betreiben wollen.
Im Display lassen sich die Ergebnisse des Kontroll-
empfangs für 20 Kanäle gleichzeitig nebeneinander
darstellen. In den meisten Fällen sind jedoch in einem
Frequenzbereich mehr als 20 Kanäle vorhanden, so
daß wir die Anzeige in zwei Gruppen unterteilen muß-
ten. Zwischen den beiden Gruppen wird mit den Aus-
wahltasten b und x umgeschaltet. Die Anzeige „;A
BÄ" links oben im Display soll Sie daran erinnern.
Für Deutschland gilt:
Frequenzbereich 35 MHz
Gruppe A: B35A (35 MHz Band A)
Kanal 61 bis 80
Version 2.0
...
Gruppe B: B35B (35 MHz Band B)
Kanal 182 bis 191
Frequenzbereich 40 MHz
Gruppe A: B40A
Kanal 50 bis 59 und 81 bis 90
Gruppe B: B40B
Kanal 91 und 92
Ihrem Sender (bzw. dem Scanner-Baustein) liegt ein
Aufkleber mit Kanal-Skalen bei. Mittig unter dem Dis-
play auf den Rahmen geklebt, erleichtern Ihnen diese
Skalen das Identifizieren belegter oder freier Kanäle.
1.3 Betriebsarten für das Scannen
a.) Nah- oder Fernempfang
Nahempfang heißt: Im Abhörradius von ca. 300 m
werden andere Sender oder Störsignale erkannt und
angezeigt.
Wenn Nahempfang gemacht werden soll, wird die
Antenne abgeschwächt. Das geschieht mit der Taste
g und wird im Display mit dem Antennen-Symbol ¥
(zweifach durchgestrichenes Y) angezeigt.
Fernempfang heißt: Im Abhörradius von ca. 1 km
werden andere Sender oder Störsignale erkannt und
angezeigt.
,:Y
= Fernempfang
,:¥
= Nahempfang
b.) Manuelle oder automatische Kanalwahl
Zwischen den beiden Arten der Kanalwahl wechseln
Sie mit der Taste y (Quittungston abwarten).
Manuelle Kanalwahl heißt:
Mit dem Digi-Einsteller oder den Tasten q/n können
Sie einen einzelnen Kanal anwählen und abhören.
Das Display sieht z.B. so aus, wenn Sie Nahempfang
(,:¥) für Kanal 70 gewählt haben und dieser Kanal
frei ist:
;A BÄ
,:¥ B35A K 70
#
ƒ
Automatische Kanalwahl heißt:
Nach ca. 0,3 sec wird auf den nächsten Kanal ge-
wechselt. Hat die gewählte Kanalgruppe z.B. 20 Kanä-
le, so ist nach 6 Sekunden (20 x 0,3) das ganze Band
einmal „durchgescannt".
Wenn die sechs Sekunden vorbei sind, könnte das
Display so aussehen:
;A BÄ
,:Y B35A K 70
... ...
ƒƒƒƒ†ƒ†ƒƒƒƒƒ†ƒƒƒƒƒ...ƒ
Der Scanner hat festgestellt, daß drei Kanäle mit star-
ken Signalen (langer Balken) belegt sind und der vier-
te Kanal mit einem etwas schwächeren Signal (kurzer
Balken). Wenn Sie den Scanner mit automatischer
Channel-Check
...
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis