PROFI mc 4000
besteht (Abschattung durch Bergkuppen, Baumgrup-
pen, Gebäude, ...).
Ergebnis: „Einschaltmenü 1" wird aktiviert!
Die Kontroll-LED wechselt wieder auf rot und im Dis-
play erscheint:
CHECK
B35A
* HF bleibt aus!
* KANAL IST BELEGT!
PROFI mc 4000
Diese Warnung wird nach ca. 2 s. automatisch durch
das „Einschaltmenü 1" abgelöst.
Einschaltmenü 1
--------------------
;CHANNEL-CHECK
Was Sie jetzt tun können, um die Ursache für das
„Nicht-Einschalten" zu finden, beschreibt der nächste
Abschnitt.
2.3 Was tun, wenn der Sender nicht ein-
schaltet?
Zuerst sollten Sie zur Sicherheit noch einmal kontrol-
lieren ob Channel-Check auch den richtigen Kanal
prüft (siehe 2.2 Punkt: Voraussetzungen und 2.4).
Um auszuschließen, daß der Sender auf „Schein"-
Kanäle reagiert, müssen Sie mindestens 10 m von
anderen Sendern entfernt sein. Im Zweifelsfall laufen
Sie noch einige Meter weiter weg.
Schaltet der Sender immer noch nicht ein, dann drü-
cken Sie im „Einschaltmenü 1" die Taste w und ge-
hen damit in die Betriebsart „SCAN" (Kontroll-
empfang).
Wählen Sie jetzt die Betriebsart ohne Speicherung
(Taste w schaltet um).
Der Scanner muß auf Nahempfang ¥ geschaltet wer-
den (Taste g). Die Empfangsempfindlichkeit ist damit
die selbe, wie beim Einschaltvorgang.
Das Display muß in der obersten Zeile folgendes zei-
gen:
Symbol für
Symbol
Bereichs-
für
umschaltg.
Nah-
im Band
Fern-
empf.
;A BÄ
,:¥ B35A K 70
(Band und Kanal dürfen natürlich abweichen.)
Jetzt wählen Sie mit dem Digi-Einsteller oder den Tas-
ten q/n Ihren eigenen Kanal an. Für die Abbildungen
haben wir als Beispiel den Kanal 70 angenommen.
Version 2.0
K 70
SCAN_
Band
Kanal
Das Display könnte z.B. so aussehen.
;A BÄ
,:¥ B35A K 70
#
...
†
Wenn der Signalbalken auch bei ausreichendem Ab-
stand zu anderen Sendern (> 10 m) in voller Höhe
erscheint, ist entweder eine starke Störung vorhanden
oder einer Ihrer Kollegen benutzt den Kanal, auf den
Channel-Check eingestellt ist. Auch bei einem Sig-
nalbalken in halber Höhe ist die Störung noch so
stark, daß ein sicherer Betrieb Ihres Senders auf die-
sem Kanal nicht möglich ist.
Wenn es sich um eine Störung handelt, die Channel-
Check empfängt, hilft nur:
•
Kanalbelegung mit den anderen Piloten abstim-
men
•
Quarze in Sender und Empfänger wechseln
•
Channel-Check auf den neuen Kanal einstellen
•
neuen Einschaltversuch machen
Auf keinen Fall dürfen Sie probeweise einen ande-
ren Kanal für Channel-Check einstellen und dann
einen Einschaltversuch machen.
2.4 Wie wird der Kanal für die
Einschaltsicherung eingestellt?
Taste
Wirkung
k + EIN
Taste k gedrückt halten,
dann Sender einschalten
Einschaltmenü 1
--------------------
;CHANNEL-CHECK
b
weiter zum Menü Channel-Check
Kanal wählen
BAND: B35A
x
Einstellfeld für den Kanal öffnen (blinkt)
mit q/n oder dem Digi-Einsteller Ka-
nal wählen
Alle Kanäle, die im Frequenzband des
eingebauten Channel-Check möglich
sind, werden angeboten.
kk
zurück zur Betriebsanzeige
SCAN_
K 61Ä
11