Flugzustände
4. Flugzustandsschalter
für Hubschrauber zuordnen
In den Basismodellen für Hubschrauber sind die
Schalter schon zugeordnet. Änderungen nach Ihren
eigenen Vorstellungen sind natürlich erlaubt und mög-
lich. Der Flugzustand 5 ist immer mit
AUTOROTATION belegt.
Zustand
Schalter Bemerkung
Name
1:
EIN
Schweben1300
2:
S01'
Schweben 1450
3:
S02'
Kunstflug
4:
S03'
Zustand 4
5:
S04'
Autorotation
Alle Schalter sind mit Wirkrichtung nach vorn ' verge-
ben.
5. Flugzustände kopieren
Ein beliebiger Flugzustand, in dem alles so funktio-
niert, wie man es sich vorstellt, läßt sich als „Grund-
einstellung" in einen anderen Flugzustand kopieren
und dort nach Belieben abwandeln.
So wird es gemacht:
Wir haben das Kopieren in das Menü 3 neben den
Menüpunkt FLUGZUSTAND gelegt.
Menü 3:
;COMBISW.
,KOPIEREN
Wenn Sie mit der Taste g das Kopieren wählen, er-
scheint folgendes Menü:
Flugzustand kopieren
bestätigen mit R
von
:Normalflug
auf
:Zustand
Ähnlich wie beim Kopieren von ganzen Modellspei-
chern werden Sie gefragt, von welchem Flugzustand
Sie eine Kopie machen wollen und auf welchen Flug-
zustand Sie die Kopie legen wollen.
x öffnet das Auswahlfeld „von:" (Quelle)
w öffnet das Auswahlfeld „auf:" (Ziel)
y löst das Kopieren aus und führt zurück in Menü 3
Seite 66
.
FLUGZST._
Ä
2_
Kopiert werden alle Servo- und Gebereinstellungen.
Nicht kopiert wird der Name des Flugzustands und
der Schalter, mit dem der Zustand eingeschaltet wird.
Erhalten bleibt also der Name des Flugzustands,
den Sie als Ziel für das Kopieren angewählt haben
(auf : ...) und der zugehörige Schalter.
Wenn Sie noch keinen Namen vergeben haben, er-
scheint immer das Wort „Zustand" und danach die
Nummer des Zustands.
Wenn Sie noch keinen Schalter vergeben haben, ist
die Grundeinstellung „AUS".
TIP:
Wenn Sie nach dem Drücken der Taste w das Ziel
nicht verändern können, haben Sie einen Basistyp
gewählt, der nur einen Flugzustand zuläßt.
Eine Kopie ist also sinnlos.
Handbuch