Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slow" Für Mix-Anteile - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFI mc 4000
chen, daß eine Zumischung von GAS in HÖHE erst
bei 2/3 Gas beginnt, anstatt schon bei Leerlauf.
5. „SLOW" für Mix-Anteile
Weganteile für Mischer „weich", d.h. langsam zu
schalten, ist die Aufgabe von SLOW. Wichtig ist das
weiche Schalten, wenn Weganteile geschaltet werden,
die das Verhalten des Modells sehr stark beeinflus-
sen.
Beispiel:
Ein Elektroantrieb erreicht seine volle Wirkung erst ca.
2 sec. nach dem Einschalten. Wenn Sie einen Mo-
mentausgleich für das Höhenruder programmiert ha-
ben, wird sofort beim Einschalten des Motors der ein-
gestellte Weganteil (z.B. -10%) auf das Höhenruder
gegeben. Stellen Sie SLOW für ON auf 2 sec., dann
„passen" die beiden Vorgänge zusammen und Ihr
Modell wird beim Einschalten des Antriebs auch ohne
Eingriff des Piloten geradeaus weiterfliegen.
Beim Ausschalten des Antriebs dauert es vielleicht 3,5
sec. bis das Modell die Fahrt aus dem Kraftflug abge-
baut hat und wieder in den Normalflug übergeht. Auch
das läßt sich mit SLOW ausgleichen.
Taste
Wirkung
b b
zum Menü
„Einstellen Servos"
w
weiter zum Menü „SLOW"
Slow für Mix-Anteile
;SERVO
ANTEIL
,02.0sec'
Einschaltzeit
b
Auswahlfeld „Servo" öffnen und das
einzustellende Servo wählen
(x)
Einstellfeld „Anteil" öffnen und den
einzustellenden Anteil wählen
Das Zeichen Ä erscheint nur, wenn
mehr als ein Anteil vorhanden ist!
g oder w
Einstellfeld für die Ein- oder Ausschalt-
zeit wählen,
Zeit einstellen mit q/n oder dem Digi-
Einsteller 0,1 sec bis 25,0 sec
SLOW für Mix-Anteile hat den Vorteil, daß es nur dort
wirksam wird, wo Sie es wollen. Für das Beispiel oben
(Momentausgleich im Höhenruder) bedeutet das, daß
die Schaltfunktion für den Antrieb unverzögert läuft.
Soll eine Steuerfunktion an allen Mischern und Servos
„langsam" laufen, ist es einfacher, wenn Sie SLOW im
Menüpunkt Geber benutzen (
Als dritte Möglichkeit gibt es noch das langsame Um-
schalten von einem Flugzustand in den anderen. Die-
se Slow-Zeit wirkt für alle Einstellungen gleichzeitig
und gleich langsam, die sich beim Umschalten von
2:HÖHE+
:GAS
Ä
#03.5sec_
Ausschaltzeit
S. 51).
einem Flugzustand in den anderen ändern. Diese Zeit
wird beim Zuordnen der Schalter für die Flugzustände
eingestellt (
S. 64).
Beispiel:
Im Basistyp „Elektro Butterfly" ist für GAS der Geber H
zugeordnet. Mit dem Schalter S06 wird der Flugzu-
stand „Kraftflug" aktiviert und ein Festwert von +100%
(Vollgas) ausgegeben. In allen anderen Flugzustän-
den muß der Festwert für Geber H auf -100% (Motor
aus) eingestellt sein.
Im Menü „Flugzustand" können Sie die Zeit für „Kraft-
flug" auf 1,0 sec einstellen. Wenn nun der Schalter
S06 in die Stellung EIN gebracht wird, läuft GAS in 1,0
sec von -100% auf +100%, schaltet also den Motor
„weich" ein.
Gehen Sie nun zum Menü „Servos einstellen,
Weg/Kurve". Für das Servo 5 „HÖHE+" ordnen Sie
dem Anteil GAS den Schalter S06 zu, also denselben
Schalter, der auch den Antrieb aus- und einschaltet. In
diesem Menü stellen Sie auch Größe und Richtung für
den Anteil GAS in HÖHE+ ein. In der Regel wird etwas
„nachdrücken" (-10 bis -15%) erforderlich sein.
Anschließend können Sie im Menü „SLOW" 2,0 sec
als Zeit für ON und 3,0 sec als Zeit für OFF einstellen.
Hinweis:
Die angegebenen Zeiten sind nur als praxisnahe Vor-
schläge gedacht und müssen den Verhältnissen in
Ihrem Modell angepaßt werden.
Servos einstellen
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis