Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Gibt Es Innen Im Sender; Sender Öffnen/Schließen; Hf-Modul Und Quarz Wechseln; Sicherung Wechseln - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Sender
Die Taste k haben wir gewählt, weil Sie damit aus
jedem beliebigen Menü automatisch in die Betriebsan-
zeige gelangen, wenn Sie die Taste länger als 1 sec.
drücken.
Gewünschten Kontrast mit dem Digi-Einsteller
wählen
Taste k wieder loslassen

2. Was gibt es innen im Sender?

2.1 Sender öffnen/schließen
Öffnen
Schließen Sie den Tastaturdeckel, damit er nach dem
Öffnen des Senders nicht herausfällt. Stellen Sie den
Sender senkrecht auf eine Unterlage (
auf Ihre Knie. Drücken Sie mit beiden Daumen auf die
Verschlußtasten. Jetzt lassen sich Ober- und Unterteil
auseinanderklappen und dann trennen.
Schließen
Prüfen Sie, ob keine Kabel über den Rand des Ober-
teils hinausragen. Eingeklemmte Kabel stören beim
Schließen und können zu Unterbrechungen führen.
Am einfachsten läßt sich der Sender schließen, wenn
Sie das Oberteil auf eine Unterlage legen, die Nasen
im Unterteil in die Öffnungen im Oberteil einführen und
dann den Sender zuklappen (
schlüsse müssen hörbar einrasten.
Abb. 5: Sender öffnen/schließen

2.2 HF-Modul und Quarz wechseln

Fassen Sie das HF-Modul bei den beiden Griffmulden
(
Abb. 6), und ziehen Sie es senkrecht aus dem
Modulschacht heraus.
Der Quarz steckt seitlich im HF-Modul. Sie können
den Quarz an der Kunststofflasche fassen und aus
dem Modul herausziehen.
Wenn Sie einen Quarz in das Modul einsetzen (Sen-
derquarz mit blauer Hülle), müssen die Kontaktstifte
des Quarzes bis zum Anschlag in die Buchsenkontak-
te des Moduls geschoben werden.
Zum Einsetzen des HF-Moduls biegen Sie zunächst
die Kunststofflasche des Quarzes zur Seite. Fassen
Sie dann das Modul wieder in der Höhe der Griffmul-
den und führen Sie es senkrecht in den Modulschacht
ein.
14
Abb. 5) oder
Abb. 5). Die Ver-
Abb. 6: HF-Modul

2.3 Sicherung wechseln

Die Sicherung schützt den Akku vor zu hohen Lade-
strömen beim Schnelladen. Ein zu hoher Ladestrom
führt zum „Gasen" des Akkus. Die dabei austretenden
Säuredämpfe beschädigen insbesondere Kontakte
und Steckverbindungen.
Ersetzen Sie die Sicherung nur durch eine gleichartige
(handelsübliche) Feinsicherung:
Abb. 7: Sicherung
2.4 Knüppelrastung aktivieren
Die PROFI mc 4000 wird mit feder-neutralisierenden
Knüppeln ausgeliefert. Normalerweise werden Sie
jedoch einen der beiden Knüppel mit Rastung betrei-
ben wollen. Dazu brauchen Sie zunächst eine Pinzet-
te. Hängen Sie damit die Rückholfeder (
links) aus, und entfernen Sie die Feder und den Neut-
ralisierungsarm. Bewahren Sie beide Teile auf, falls
Sie Ihren Sender eines Tages wieder umbauen wol-
len.
Nun ist der Knüppel nicht mehr neutralisierend, aber
auch noch nicht rastend. Jetzt stellen Sie mit einem
Schraubendreher (3 mm Klinge) die Stärke der Ras-
tung nach Wunsch ein (
drehungen im Gegenuhrzeigersinn ergeben eine mitt-
lere Stärke.
Abb. 8: Knüppelrastung aktivieren
Handbuch
Abb. 9: Sender-Quarz
5 x 20 mm
2 A flink
Abb. 8,
Abb. 8, rechts). Vier Um-
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis