PROFI mc 4000
Basistypen im Detail
Welchen Zweck die Basistypen haben, konnten Sie
schon im Kapitel "Basistypen" (
finden Sie nun die Details zu den einzelnen Typen, die
Sie für das Weiterarbeiten brauchen.
Die Beschreibung beginnt mit den Zuordnungstabellen
der Geber, Schalter und Servos.
Die Tabelle mit den Zuordnungen der Servos enthält
eine Liste der beteiligten Mischanteile und deren %-
Werte. Das folgende Beispiel zeigt den Mischer
HÖHE+ aus dem Basistyp „Segler 2xQuer" (
Servo Nr.
ist ...
2
HÖHE+
Daraus läßt sich folgendes ablesen:
•
Der Geber HÖHE wird, da es der Hauptanteil ist,
für beide Endanschläge mit 100% zugemischt.
Das r zeigt an, daß dieser Anteil umgepolt ist.
•
Für den SPOILER wurde kein Geber zugeordnet.
•
Flap wird in beiden Richtungen mit 10% zuge-
mischt.
•
GAS wird mit 0% zugemischt, wenn der Gas-
Geber sich in der einen Endlage (z.B.Leerlauf)
befindet. In der anderen Endlage (z.B. Vollgas)
sind es -12%.
•
Der Mischanteil vom Geber FAHRWERK beträgt
für den eingefahrenen Zustand 0%. Bei ausge-
fahrenem Fahrwerk werden +15% zur Höhe zu-
gemischt, d.h. es wird "leicht gezogen".
•
Die Skizzen zu den Basistypen sollen die Anord-
nung der Servos im Modell verdeutlichen.
S. xx) lesen. Hier
S. 71).
Mischanteile
HÖHE
±100% r
SPOILER kein Geber
FLAP
±10%
GAS
0/-12%
FAHRWERK 0/+15%
Die Beschreibungen haben wir in Gruppen zusam-
mengefaßt, da immer einige Dinge für alle Basistypen
einer Grupe gelten. Damit Sie "Ihren Basistyp" schnel-
ler finden, hier ein Zwischeninhaltsverzeichnis:
Flugzeuge mit einem Flugzustand
1.
Trainer 1 Quer-Servo
2.
Trainer 2 Quer-Servos
3.
Delta (Nurflügel)
Flugzeuge mit maximal fünf Flugzuständen
4.
Segler 2 Quer-Servos
5.
Segler Butterfly
6.
Elektro Butterfly
7.
Motor 2 Quer-Servos
Hubschrauber
8.
Trainer ungemischt
9.
Trainer 120°
10.
Heli ungemischt
11.
Heli 120°
12.
Heli 90°
Funktionsmodelle
13.
Schiff
14.
Auto
Keine Vorgaben
15.
UNIVERSAL
Flugzustände
S. 68
S. 69
S. 70
S. 71
S. 72
S. 74
S. 76
S. 78
S. 80
S. 82
S. 84
S. 86
S. 88
S. 88
Seite 67