Mischer
Anteile
QUER
1
FLAP
2
SPOILER
3
HÖHE
4
Um „BUTTERFLY" zu machen, werden die einzelnen
Ruder mit dem Anteil SPOILER gesteuert.
Vorsicht beim Anwenden des Höhenanteils!
Bei hohen Fluggeschwindigkeiten könnten die
Tragflächen des Modells überlastet werden
(Torsions- und Biegebelastung).
23.
SNAPFLAP
Anwendung:
Wird für sogenannte „eckige" Figuren im F3A-
Programm benutzt. Die Flaps arbeiten entgegen-
gesetzt zum Höhenruder.
Anteile
HÖHE
1
FLAP
2
Vorsicht beim Anwenden des Höhenanteils!
Bei hohen Fluggeschwindigkeiten könnten die
Tragflächen des Modells überlastet werden
(Torsions- und Biegebelastung).
In einigen Sendern ist der Höhenanteil mit
+/- 100% vorgegeben und als erster Anteil aufge-
führt. Bitte kontrollieren Sie diesen Mischer nach
dem Zuordnen.
24.
QUADRO
Anwendung:
QUADRO bedeutet, die Funktion der Querruder wird
von den Wölbklappen unterstützt.
Anteile
QUER
1
FLAP
2
HÖHE
3
Seite 58
Voreinstellung
Größe
+/- 100%
0%
0%
0%
!
Voreinstellung
Größe
0%
+/- 100%
!
Voreinstellung
Größe
+/- 100%
0%
0%
Vorsicht beim Anwenden des Höhenanteils!
Bei hohen Fluggeschwindigkeiten könnten die
Tragflächen des Modells überlastet werden
(Torsions- und Biegebelastung).
25.
DELTA
Anwendung:
Steuerung von Nurflügelmodellen (Delta). Die Mi-
schung von QUER und HÖHE wird auch als ELEVON
bezeichnet.
Anteile
QUER
1
HÖHE
2
FLAP
3
SPOILER
4
Vorsicht beim Anwenden des Höhenanteils!
Bei hohen Fluggeschwindigkeiten könnten die
Tragflächen des Modells überlastet werden
(Torsions- und Biegebelastung).
26.
WINGLET
Anwendung:
In modernen Segelflugzeugen werden immer häufiger
sechs Klappen in die Flügel eingebaut. Die Modellflie-
ger ziehen nach und wollen diese zusätzlichen Klap-
pen natürlich auch steuern. Im Original werden die
Winglets zur Unterstützung des Seitenruders einge-
setzt. Der Mischer WINGLET hat daher auch SEITE
als Hauptanteil. Zur Untersützung des Querruders
oder zum Bremsen (mit SPOILER) können die
Winglets ebenfalls eingesetzt werden.
Anteile
SEITE
1
SPOILER
2
QUER
3
TIP: Winglets differenzieren!
Im Original schlagen die Winglets nur nach oben aus,
wenn das Seitenruder betätigt wird. Um das selbe im
Modell zu erreichen, müssen Sie im Menü
WEG/KURVE den Ausschlag nach unten im Anteil
SEITE auf 0% einstellen.
Handbuch
!
Voreinstellung
Größe
+/- 100%
+/- 100%
0%
0%
!
Voreinstellung
Größe
+/- 100%
0%
0%