Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start-Zeit Eingeben; Reset-Methode Wählen - PROFI mc 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFI mc 4000
x
Auswahlfeld SCHALTER öffnen
(blinkt)
q/n o. DE
Schalter S01 bis S12, EIN oder AUS
wählen
y
Wirkrichtung des gewählten Schalters
umstellen
Die Wirkrichtung wird mit einem Pfeil ' oder # neben
der Schalterbezeichnung angezeigt. Das Sternchen *
hinter der Schalterbezeichnung bedeutet, daß der
Schalter in der Stellung EIN steht.
Wenn Sie mit den Timern einmal „spielen" wollen,
benutzen Sie einfach einen der serienmäßig im Sen-
der eingebauten Schalter.
Beispiel:
Im Menü „Timer/Counter" (Timerauswahl und -
Display im Abschnitt 2.1 S. 26: S03#*)
einstellung",
wird der Timer 1 vom Schalter S03 geschaltet. Die
EIN-Position ist hinten (in Richtung Tastatur #) und
der Schalter steht im Moment in Stellung EIN *.

1.3 START-Zeit eingeben

Wenn Sie das Einstellfeld für START zum erstenmal
geöffnet haben, wechselt die Taste g zyklisch zwi-
schen Sekunden, Minuten und Stunden. Die Einstel-
lungen können Sie sowohl mit dem Digi-Einsteller als
auch mit den Tasten q/n vornehmen. Ihre Einstel-
lungen werden sofort in den Timer übernommen und
in der Zeile STAND angezeigt. Deshalb können die
Timer in diesem Zustand nicht „laufen".
Taste
Wirkung
(g g)
Einstieg in Timer-Menü mit HOT-KEY
(nur falls nötig)
g
Eingabefeld START-Sekunden öffnen
(blinkt)
q/n o. DE
Sekunden einstellen
g
weiter zu START-Minuten oder
START-Stunden,
geöffnetes Einstellfeld blinkt,
Einstellungen mit q/n oder DE
y
stellt auf 00 zurück
(kk)
zurück zur Betriebsanzeige
(wenn Sie alles eingestellt haben)
Denken Sie beim Einstellen daran:
Eine andere START-Zeit als 00:00
ergibt Rückwärtszählen (count down)!
1.4 RESET-Methode wählen
Wie schon zu Beginn dieses Abschnitts gesagt, gibt
es für das Rücksetzen der Timer die Möglichkeiten
manuell oder automatisch.
Wenn Sie die RESET-Methode umstellen wollen, öff-
nen Sie mit der Taste w das Auswahlfeld. Dann kön-
nen Sie mit der Taste y zwischen den beiden
RESET-Methoden wechseln.
Automatischen RESET auslösen..
können Sie jetzt sofort. Wenn Sie den Timer mit dem
zugeordneten Schalter anhalten und wieder starten,
springt der Timer beim Start auf die eingestellte
START-Zeit.
Manuellen RESET mit Taste y auslösen ...
können Sie nur, wenn die Betriebsanzeige zu sehen
ist und nur für die Timer 1 bis 3 gemeinsam.
Um die Timer 4 und 5 zurückzusetzen müssen Sie in
das Timermenü wechseln.
Zum Beobachten des RESET-Vorgangs können Sie in
der Betriebsanzeige mit q/n oder dem Digi-Einsteller
blättern. Fünf verschiedene Darstellungsarten werden
angeboten:
a.) Betriebsanzeige ohne Timer
Elektro Butterf K 72
1:Normalflug
7.50 V ²²²²²²²°³³³³³
PROFI mc 4000
b.) Timer 1 mit 1/100 sec. und Betriebszeit BZ
(in der untersten Zeile)
00:00:00.00 BZ=04:28
|
Timer 1
c.) Timer 1 ohne 1/100 sec. und ein zweiter Timer
(in der untersten Zeile)
00:00:00
|
Timer 1
|
Als zweiter Timer wird immer derjenige ange-
zeigt, der im Timer-Menü zuletzt benutzt wurde.
Im Beispiel ist das der Timer 2 mit 1 Stunde 24
Minuten und 20 Sekunden.
d.) Rundenzeit mit 1/100 sec. und Runde
(in der untersten Zeile)
00:00:00.00 Runde=00
|
Timer 1
Einzelheiten dazu finden Sie
unter "5. Rundenzähler" auf Seite 29.
Besondere Menüs
PPM9
|
Betriebszeit h:min
T2 1:24:20
zweiter Timer
|
Rundenzähler
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis