Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trimm-Einstellmodus Vorgeben; Beschleunigungsfunktion Einstellen; Einstellungen Für Bestimmte Drosselzustände - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• KURVE PROGRAMMIEREN
Zunächst muss der Mischerart (MIX/UNMIX) eingestellt werden.
In der entsprechenden Zeile das Feld markieren , die Mischerart
wird dadurch gewechselt. Wenn 'MIX' ausgewählt ist, werden
die Master-Daten von der programmierten Gaskurve hergeleitet.
Ist 'UNMIX' eingetragen sind die Master-Daten direkt von der
jeweiligen Position des Gassteuerknüppels abhängig.
Die Programmierung der Kurve wird in der ersten Menü-
ebene durchgeführt, sie erfolgt nach dem bekannten Schema.
Zunächst muss die Kurvenform bestimmt werden.
Markieren Sie das entsprechende Feld und treffen Sie die Aus-
wahl unter den üblichen sechs zur Verfügung stehenden Kur-
venformen.
Die Einstellungen werden genau so vorgenommen wie bei der
Programmierung der Geberkurven. Lesen Sie bitte im Kapitel
13.3 nach.

• TRIMM-EINSTELLMODUS VORGEBEN

In einer zweiten Menüebene lassen sich die Vorgaben für die
Trimmung einstellen, eine Beschleunigungsfunktion program-
mieren und Vorgaben für bestimmte Drosselzustände einstellen.
Zu diesem Untermenü gelangt man durch Markierung der
Schaltfl äche 'Trimm, Beschleunigung' in der linken unteren
Ecke.
Die Anzeige wechselt und stellt sich wie folgt dar:
Es stehen zwei Einstellbereiche (Mitte und Max.) zur Verfügung.
'Max Trimm' arbeitet wie eine ATL-Trimmung, nur im oberen Ein-
stellbereich.
Für beide Bereiche kann jeweils nach dem bekannten Verfahren
eine Einstellung als %-Wert vorgegeben werden kann.
Nun muss bestimmt werden, mit welchem Geber oder Schalter
eine Umstellung erfolgen soll.
Die Vorgabe steht auf 'NULL', d.h. die Funktion ist immer ein-
geschaltet. Nach der Markierung des Feldes wird das Schal-
terauswahl-Menü visualisiert. Nach der bekannten Methode
kann dort der gewünschte Schalter ausgewählt werden.
Danach kann der Trimmmodus verändert werden.
Es stehen zwei Typen zur Verfügung:
CTRM = Center Trimm, diese Trimmfunktion arbeitet die um
die Mittelstellung des Steuergebers und verändert nicht die
Endpunkte.
NORM = Normale Trimmart, der Trimmbereich liegt symmet-
risch um die Mitte. Der gewählte (feste) Trimmbereich wird um
die Mitte verschoben, wodurch sich Endpunktverschiebungen
ergeben.
Abschließend können Sie einen Wirkungsbereich für diese
Option festlegen. Nach Markierung des entsprechenden Fel-
des, erscheinen am rechten Rand die Pfeiltasten.
Der Bereich kann in den Grenzen von 0 % bis 100 % bestimmt
werden. Die Voreinstellung ist mit 100 % vorgegeben. Durch
Betätigung der 'Reset'-Taste gelangt man zur Voreinstellung
zurück.

• BESCHLEUNIGUNGSFUNKTION EINSTELLEN

Für diese Programmierung steht der mittlere Rahmen bereit.
Dabei wird beim Gasgeben das Gemisch durch Öffnen der
Düsennadel etwas fetter eingestellt, der Motor nimmt dadurch
besser Gas an.
Der Vorgang ist identisch mit der bereits beschriebenen Pro-
zedur.
Die Felder in denen Veränderungen vorgenommen wer-
den müssen markiert und der neue Wert mit den Pfeiltasten
bestimmt werden.
Der Einstellbereich liegt zwischen 0 % und 100 %. Während
des Vorganges der Drosselöffnung läuft das Düsennadelservo
in die eingestellte Position.
Bei Einstellung von 0 % läuft dieses Servo synchron mit dem
Gasservo, bei 100 % eilt es etwa 10 - 15
auf den eingestellten Wert.
Die Voreinstellungen dieser Option betragen 0%. Durch Betäti-
gung der 'Reset'-Taste gelangt man zur Voreinstellung zurück.
Die Beschleunigungsfunktion kann gedämpft werden, damit die
Düsennadel nicht zu abrupt auf fetteres Gemisch eingestellt
wird.
Nach Markierung des entsprechenden Feldes, erscheinen am
rechten Rand die Pfeiltasten. Der Bereich kann in den Grenzen
von 0 % bis 100 % bestimmt werden. Die Voreinstellung ist mit
0 % vorgegeben. Durch Betätigung der 'Reset'-Taste gelangt
dahin zurück.
Über die beiden Schaltfl ächen 'aktuelle Position' (Akt.Pos.)
kann die aktuelle Stellung des Gassteuerknüppels für den unte-
ren Bereich von 0 bis 49% (min.) und für den oberen Bereich 50
bis 100 % (max.) abgerufen und eingestellt werden.
Die %-Werte werden in dem entsprechenden Feld visualisiert.
Das Display zeigt eine Programmierung für dieses Untermenü.
• EINSTELLUNGEN FÜR BESTIMMTE DROSSELZUSTÄNDE
Die Software der T18MZ stellt zwei fest einstell- und abrufbare
Drosselzustände bereit, die bereits im Basis-Menü beschrieben
sind.
- Motorabschaltfunktion (Motor Aus), Kap. 12.12,
- Gasvorwahl (Leerlauf 2), Kap. 12.13,
In diesem Menü lassen sich die Vorgaben für die Ansteuerung
der Düsennadel, bei diesen Drosselzuständen programmieren.
Bei der Aktivierung einer solchen Funktion, läuft das Gasservo
in eine bestimmte Position.
Gleichzeitig wird die Düsennadel so eingestellt, dass das
Gemisch für diese Vergasereinstellung optimal ist.
Die Vorgaben werden als %-Wert nach dem bekannten Ver-
fahren eingestellt. Das Feld wird markiert und der Wert mit den
Pfeiltasten vorgegeben.
Die jeweilige Einstellung wird sofort visualisiert.
Zur ersten Displaydarstellung dieser Option gelangt man
zurück, indem die Schaltfl äche '2/2' in der oberen rechten Ecke
markiert wird.
vor und geht dann
o
Modell Menü Flächenmodell
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis