Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromverbrauch, Betriebszeiten; Integrierte Kamera; Kombiwerkzeug - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• STROMVERBRAUCH / BETRIEBSZEITEN
• Der Sender mit HF-Abstrahlung und Displaybeleuchtung
verbraucht ca. 450 mA, was einer Betriebszeit von 6...7
Stunden entspricht.
Bei 19% Restkapazitätsanzeige ertönt der Unter span-
nungs alarm.
Sendebetrieb umgehend einstellen und nachladen.
3 - KOPFHÖRERANSCHLUSS (PHONE)
Unter der Abdeckung befi ndet sich eine 3,5 mm Stereo
Klinkenbuchse (PHONE), für den Anschluss eines handelsüb-
licher Stereokopfhörers.
Alle akustischen Signale, Musik und Sounddateien werden
dann über den Kopfhörer übertragen.
Eine Lautstärkeneinstellung kann über ein frei wählbares
Bedienelement erfolgen, die Auswahl des Bedienelementes
wird im Menü des Musik - „PLAYERS" vorgenommen.
Ist kein Kopfhörer angeschlossen, so erfolgt die akustische
Ausgabe über den internen Lautsprecher im Sender.
4 - S.BUS - ANSCHLUSS
Der Sender besitzt eine Servoanschlussbuchse an der Servos
und andere S.BUS Komponenten wie Kreisel, Sensoren etc.
zum Programmieren angeschlossen werden können.
S.BUS Servo Empfängerakku
Eine dem CIU-2 Adapter ähnliche Elektronik ist bereits im Sen-
der eingebaut. Über ein V-Kabel und einem separaten Emp-
fängerakku wird das S-BUS Gerät mit Strom versorgt und - zur
Programmierung - am Sender angeschlossen.
Die eigentliche Programmierung der jeweiligen S.BUS Kom-
ponenten wird später bei den Softwarefunktionen erläutert.

INTEGRIERTE KAMERA

Ebenfalls auf der Senderrückseite befi ndet sich eine 300.000
Pixel-Kamera. Sie eignet sich zum Erstellen von Modellfotos ,
welche man dem jeweiligen Modell (Speicher) zuordnen kann.
Kamera
HUB2 oder
V-Kabel
5.9 KOMBIWERKZEUG / SCHREIBSTIFT
Das beiliegende Kombiwerkzeug ist für verschiedene
Anwendungen geeignet.
• Mit aufgesteckter Gummikappe als Schreibstift für das
Touchscreen LC-Display.
• Ohne Gummikappe als Spezialwerkzeug zum Lösen der
Kronenmuttern der Schalter in den Schalterblöcken.
• Der 1,5 mm Inbusschlüssel zum Verstellen der Federkraft
sowie Einstellung von Ratsche und Bremse des Steuer-
knüppels verwendet.
• 2,5 mm Inbusschlüssel zum Verstellen der Schrauben der
Schalterblöcke.
Dies erleichtert die Prüfung
ob man den „richtigen"
Modellspeicher gewählt
hat.
Allgemein
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis