Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhe - Wölbklappen (Spoiler) Mischer - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.12 HÖHE -> WÖLBKLAPPEN (SPOILER) - MISCHER
In diesem Menü können die Vorgaben für einen Mi scher ein-
gestellt werden, durch den bei Betätigung des Höhenruders,
die Fläche verwölbt wird. Damit wird die Höhenruderwirkung
unterstützt, um besonders enge Kurven und rechteckige Flug-
fi guren zu ermöglichen.
Es kann eine Mischerkurve programmiert werden. Die Funk-
tion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter aktivieren.
Außerdem kann, wie bei vielen Funktionen, vorgegeben wer-
den, ob die Einstellungen für alle Flugzustände (Glob) oder
nur für den aktivierten (Sepa) gelten soll. Weiterhin lässt sich
ein Zusatzgeber bestimmen, mit dem ein Feinabgleich durch-
geführt werden kann.
Markieren Sie die Schaltfl äche dieses Mischers im Modell-
Menü. Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Status Zeile
aktiviert werden. Das Feld markieren, im Feld wird danach
statt 'INA' (inaktiv), je nach Schalterstellung 'EIN' bzw. 'AUS'
angezeigt.
Auch die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Program-
mierung eines globalen- oder separaten Modus sind mehrfach
beschrieben. Die Programmierung erfolgt über das entspre-
chende Schaltfeld in der zweiten Zeile.
Nach dem bekannten Verfahren kann ein Schalter zur Auslö-
sung des Mischers bestimmt werden. Das entsprechende Feld
markieren und im Schalterauswahl-Menü den gewünschten
Schalter und dessen Betätigungsrichtung festlegen. Die Vor-
einstellung 'NULL' heißt, der Mischer ist immer eingeschaltet.
Danach kann man im Feld 'Anzeige' den Modus der Anzeige
bestimmen. Dabei kann man individuell bestimmen, ob alle
Flugzustände (alle FZS), der gerade aktive (Separat) oder die
Feineinstellungen (Fein) visualisiert werden sollen.
• EINSTELLUNGEN FÜR FEINABSTIMMUNG SETZEN
Es lässt sich ein Schalter oder ein Geber programmieren
mit dem ein Feinabgleich des Mischers durchgeführt werden
kann. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen 'Feinabstimmung'.
Markieren Sie dieses Feld, im darauf erscheinenden Geber-/
Schalterauswahl-Menü kann das gewünschte Betätigungsele-
ment ausgewählt werden. Die Voreinstellung steht auf 'NULL'.
Jeder der zusätzlichen Geber kann ausgewählt werden. Die
Vorgabe wird im Feld angezeigt.
Danach muss der Betriebsmodus für den Geber bestimmt
werden. Die Auswahl erfolgt nach dem bekannten Schema.
Das Feld mit dem Symbol für die Wirkung des Gebers muss
markiert werden. Der Wirkungsmodus wechselt dabei jedes
Mal. Insgesamt stehen dabei vier Modi zur Verfügung, deren
Funktion schematisch im Display dargestellt wird. Die Bedeu-
tung der Symbole bzw. der verschiedenen Modi entnehmen
Sie bitte der Darstellung auf der Seite 61.
Nachdem ein Geber für den Feinabgleich und der ge wünschte
Modus bestimmt worden sind, muss eine Wirkungsbereich für
den Feinabgleich festgelegt werden. Dazu muss das rechte
Feld im Rahmen 'Feinabstimmung' markiert werden. Danach
erscheinen am rechten Rand des Displays die Pfeiltasten, mit
deren Hilfe der Wirkungsbereich als %-Zahl festgelegt werden
kann. Der eingestellte Wert wird im entsprechenden Feld
angezeigt. Die Wirkungsrichtung kann durch Wechsel des
Vorzeichens im mittleren Feld bestimmt werden.
Durch Betätigung des ausgewählten Gebers kann in dem
vorbestimmten Bereich eine Verstellung erfolgen. Der aktuell
eingestellte Wert wird in Klammern unter dem Feld angezeigt.
Gleichzeitig neben der programmierten Kurve, mit einer feinen
Linie die durch den Feinabgleich veränderte Kurve dargestellt.
• KURVE PROGRAMMIEREN
Es kann eine Kurve für die Wirkung des Höhe -> Wölbklappen
Mischers programmiert werden. Neben der Kurvenform kann
für jede Seite (Rate A und Rate B) ein %-Wert vorgegeben
werden. Der genaue Ablauf der Programmierung einer Kurve
ist bereits bei der Darstellung der Gberkurve AFR im Kap. 13.3
beschrieben.
Modell Menü Flächenmodell
Die eigentlichen Einstellungen für die Wege der bis zu vier
Querruder-, und vier Klappenservos erfolgen in einem separa-
ten Untermenü (siehe folgende Display-Darstellung).
Für jedes Servo kann für jede Ausschlagsseite der Servoweg
als %-Wert vorgegeben werden. Die Einstellung erfolgt auf die
bekannte Art und Weise. Feld markieren und bestätigen und
danach den %-Wert mit den Pfeiltasten vorgeben.
Die Abbildung zeigt eine Displaydarstellung für diesen Pro-
grammiervorgang
HINWEIS:
Wenn im Basis Menü 'Modell Typ' ein Nurfl ügelmodell aus-
gewählt worden ist, erscheinen bei diesem Mischer auch die
beiden Winglets im Einstellfenster. Bitte berücksichtigen Sie
diesen Sonderfall.
Grundsätzlich
kann
man
sagen,
Programmiermöglichkeiten und die Displaydarstellung je nach
gewählten Modell- bzw. Flächentyp unterschiedlich sind.
dass
die
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis