Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servogeschwindigkeit Bestimmen; Feinabstimmung; Verzögerungszeit Festlegen - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Hilfe dieser Optionen ist sichergestellt, dass sich während
dieser Flugphasen immer wieder reproduzierbare Ruderaus-
schläge einstellen lassen. Die Einstellungen lassen sich über
einen frei wählbaren Schalter abrufen.
Für alle Klappen an den Flächen, für bis jeweils zu vier Querru-
der- und vier Flapklappen, kann individuell ein Offset-Abgleich
vorgenommen werden. Weiterhin kann für einen Feinabgleich
einer der Zusatzgeber bestimmt werden. Dann lässt sich für
alle Klappen eine Voreinstellung für den Abgleich vornehmen.
Wie bei allen Mischern kann der 'Group' oder der 'Sngl'-Modus
vorgegeben werden.
Außerdem kann ein Auslöseschalter bestimmt werden, mit
dem die Einstellungen für die Flugphase aktiviert werden.
Darüber hinaus kann vorgegeben werden, ob die Auslösung
per Schalter (manueller Modus) oder über einen Steuerknüp-
pel (automatischer Modus) ausgelöst werden soll. Für diesen
Modus lässt sich der gewünschte Steuerknüppel individuell
bestimmten.
Sowohl für die Querruder-, für die Flap-, als auch für die
Höhenruderservos lässt sich individuell eine Geschwindigkeit,
getrennt für Hin- und Rücklauf, vorgeben. Außerdem kann
eine Verzögerungszeit für diese Mischfunktion programmiert
werden, damit der Übergang nicht schlagartig erfolgt.
Markieren Sie die gewünschte Option 'Trimm Mix 1' oder
'Trimm Mix 2' im Modell-Menü.
Das Display für die 'Trimm Mix 1' Option stellt sich dann wie
folgt dar:
Die Trimm Mix Funktion muss zunächst in der Status Zeile
aktiviert werden. Das Feld markieren, danach wird statt 'INA'
(inaktiv), je nach Schalterstellung 'EIN' bzw. 'AUS' angezeigt.
Über das entsprechende Schaltfeld in der zweiten Zeile kann,
nach dem bekannten Verfahren ein globaler- oder separater
Modus eingestellt werden.
Es kann ein Schalter zur Auslösung des Mischers bestimmt
werden. Das entsprechende Feld markieren und im Schalter-
auswahl-Menü den gewünschten Schalter und dessen Betäti-
gungsrichtung festlegen. Die Voreinstellung 'NULL' heißt, der
Mischer ist immer eingeschaltet.
Es kann bestimmt ob der 'Trimm'-Mischer manuell über
den ausgewählten Schalter oder über einen Steuerknüppel
aktiviert werden soll. Soll dieser automatische Modus vor-
gegeben werden, muss zunächst das Feld markiert werden.
Im folgenden Menü kann der gewünschte Knüppel und der
Auslösepunkt nach dem bekannten Verfahren vorgegeben
werden.

• SERVOGESCHWINDIGKEIT BESTIMMEN

Für alle drei Klappenarten (Querruder, Wölbklappen und
Höhenruder) kann in einen separaten Feld die Servoge-
schwindigkeit, jeweils getrennt für Hin- und Rücklauf, program-
miert werden.

• FEINABSTIMMUNG

Über das Schalterauswahl-Menü lässt sich ein Geber oder
ein Schalter festlegen, mit dem ein Feinabgleich durchgeführt
werden kann.
• VERZÖGERUNGSZEIT FESTLEGEN
Für die Umschaltung der Flugzustände kann eine Verzöge-
rungszeit programmiert werden, damit die Umschaltung der
Flugzustände nicht schlagartig abläuft. Nach Markierung des
Feldes kann mit den Pfeiltasten eine Verzögerung von bis zu
27 Schritten (entspricht 9 Sekunden) eingestellt werden.
Weiterhin kann ein Schalter defi niert werden, mit dem die Ver-
zögerung von aktiv auf deaktiv geschaltet werden kann. Damit
stehen beide Arten der Übergänge bei der Umschaltung zwi-
schen den Flugphasen, abrupt oder mit einer sanften Umstel-
lung, auf Abruf bereit.
Die Trimm Mix Funktion hat eine zweite Programmierebene. In
diesem Untermenü können für sämtliche Flächenklappen, für
die bis zu vier Querruder, für zwei Brems- sowie zwei Wölb-
klappen und das Höhenruder die 'Trimm Mix'-Einstellungen
vorgenommen werden.
Modell Menü Flächenmodell
Das Display der zweiten Programmierebene stellt sich wie folgt
dar:
Für jedes Ruder, bzw. für jede Klappe kann jeweils ein Offset-
Wert vorgegeben, indem das entsprechende Feld markiert und
mit den Pfeiltasten die Einstellung vorgenommen wird. Der Ein-
stellbereich liegt jeweils zwischen + 250 % und - 250 %, die
Voreinstellung liegt bei 0 %. Durch Betätigung der 'Reset'-Taste
wird sie wieder wirksam.
Die Einstellung der jeweiligen Trimm (Tuning)-Werte erfolgt auf
die gleiche Art und Weise. Der Einstellbereich liegt jeweils zwi-
schen + 100 % und - 100 %, die Voreinstellung liegt bei 0 %.
Die Summe beider %-Werte, unter korrekter Berücksichtigung
der Vorzeichen wird in Klammern, jeweils unter den beiden Ein-
stellfeldern angezeigt.
Das folgende Display zeigt eine sinnvolle Programmierung der
Trimm Mix 1 Funktion.
Abschließend muss darauf hingewiesen werden, dass die Pro-
grammiermöglichkeiten und die Displaydarstellung je nach
gewählten Modell- bzw. Flächentyp etwas unterschiedlich sind.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis