Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Spannungsmessung (Extra Voltage); Sicherheitshinweis; Servo-Anschluss Am S.bus Ausgang; Gemischter Anschluss - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• EXTERNE SPANNUNGSMESSUNG (EXTR. VOLTAGE)
Der Empfänger funkt automatisch die Empfängerakkuspan-
nung und die Empfangsstärke an den Sender.
Zusätzlich ist der Empfänger bereits mit einem Anschluss zur
Erfassung der Fahr-Flugakkuspannung ausgerüstet.
Über die Anschlussbuchse EXTRA VOLTAGE kann automa-
tisch die aktuelle Fahr-/Flugakkuspannung an den Sender
übertragen werden.
Dazu ist das optionale Anschlusskabel, No. F1001100 erfor-
derlich. Bitte achten Sie beim Anschluss auf die Polarität.
An den Anschluss kann eine Spannung von max. 70 V DC
angeschlossen werden.
Zur Sicherheit ist im Anschlusskabel eine Sicherung einge-
baut.
Power Battery

SICHERHEITSHINWEIS:

!
- Obwohl der Messbereich des Sensors 70 Volt DC beträgt,
dürfen nur Spannungen von bis zu 60 Volt DC (maximal 14S
LiPo) angeschlossen und gemessen werden. Spannungen
über 60V DC unterliegen der Niederspannungsrichtlinie und
erfordern besondere Schutzmaßnahmen und Kenntnisse.
• S.BUS
Im Gegensatz zu den normalen Analog - und Digital-Servos ,
wo am Empfänger pro Servokanal ein einzelner PWM-Impuls
ansteht, gibt es beim S.BUS-Systems keine klassischen ein-
zelnen Servokanäle mehr.
Die Information, wie weit und in welche Richtung das Servo
laufen soll, ist digital codiert, ähnlich dem PCM-System bei
Sendern.
Das Impulstelegramm enthält zudem die Weg- und Richtungs-
informationen aller 18 Servokanäle, sowie eine Kanaladresse.
Jedem Servo wird eine Kanalnummer zugewiesen und es
sucht sich aus dem Impulstelegramm die jeweilige Kanalnum-
mer sowie Weg- und Richtungsinformationen heraus.
Es reagiert nur auf Befehle, welche mit der richtigen Kanalnum-
mer versehen sind, dieser digitale Filter macht die Servos
zudem störsicherer.

• SERVO-ANSCHLUSS AM S.BUS AUSGANG

An diesem Ausgang können direkt bis zu 18 der programmier-
baren S.BUS Servos angeschlossen werden.
Zum Anschluss der S.BUS Servos empfehlen wir die HUB2
und HUB3 Kabel. Informieren Sie sich im neuesten robbe-S.
BUS Prospekt, auf der Homepage oder im Fachhandel.
HINWEIS:
Beim Anschluss einer größeren Anzahl von kräftigen Servos
oder Digitalservos reicht die Stromversorgung mit beiliegen-
dem Schalterkabel nicht mehr aus. Dann ist es erforderlich,
eine entsprechende Stromversorgung (so genannte Power -
Akkuweichen) für Servos und Empfänger zwischenzuschalten.
Für Großmodelle empfehlen wir unsere PSS-Akkuweiche
2018.
Sicherung
Lassen Sie sich hierzu im Fachhandel beraten.
• REINER S.BUS-ANSCHLUSS
Zum Fahrtregler
R7008SB
S.BUS Ausgang
5ch
Akku
S.BUS Hub
S.BUS Hub
6ch
S.BUS
2ch
4ch
S.BUS Servo

• GEMISCHTER ANSCHLUSS

R 7008 SB
• S.BUS 2 ANSCHLUSS
(NUR FÜR TELEMETRIE SENSOREN)
Am S.BUS2 Anschluss des Empfängers, werden die Sensoren
für die Telemetrie-Datenübertragung angeschlossen.
Es können bis zu 32 Telemetriesensoren oder Geräte mit
S.BUS 2 Sensorausgang angeschlossen werden.
Beispielsweise, künftige Fahrtregler mit S.BUS2-Anschluss,
welche die Telemetriedaten zur Verfügung stellen, die der
Empfänger zu Boden funkt.
In Kürze werden zunächst folgende Sensoren zur Verfügung
stehen:
Stromsensor 150 A
Vario-Höhensensor
GPS-Multi-Sensor, Vario, Höhe und Geschwindigkeit
Präzisions-Vario-Höhenssensor TEK
FTemperatursensor 125° C
Temperatursensor 200° C
RPM-Sensor Optic SBS01RO
RPM-Sensor Magnetic SBS01RM
Vario Sensor
GPS-Multi-Sensor, Vario, Höhe und Geschwindigkeit
Anschluss
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis