Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheit; Steuerknüppeleinstellungen - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG DER DIREKT-TASTEN
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten S1 und S4
erscheint ein Einstellmenü, in dem die Tastenbelegung der
Schalter S1...S4 frei zugeordnet werden kann.
• Zunächst in der oberen Reihe die Funktion auswählen
• danach in der mittleren Reihe Taster wählen
• mit "Enter" bestätigen.

BESONDERHEIT

Ist ein Hubschraubermodell ausgewählt, so wird der Taste
S4, automatisch die Flugzustand Hold (FZS-Hold) Funk-
tion (Halten des Flugzustandes) zugewiesen. Diese Funk-
tion ermöglicht das Halten eines Flugzustandes, während
in einem anderen Flugzustand Einstellungen vorgenom-
men werden können.
HINWEISE ZUM LC - DISPLAY
Benutzen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände,
insbesondere keine aus Metall zur Bedienung des Touch-
screens, die Sensorfolie könnte beschädigt werden.
Drücken Sie nicht zu fest auf das Display, setzen sie es
keinen Schlägen aus und werfen Sie es nicht.
Bei starken Temperaturschwankungen, extremer Luft-
feuchtigkeit oder großen Höhenunterschieden können sich
vorübergehend kleine Luftblasen unter der Folie bilden.
Dies ist technisch bedingt, nur vorübergehend - und somit
kein Defekt.
TASTENDRUCK
Bei den Einstellmenüs in denen eine Tastatur zur Eingabe
auf dem Bildschirm dargestellt wird (Modellname etc.),
erfolgt die Ausführung des Steuerbefehls erst, wenn man
die "Taste" loslässt.
5.3 STEUERKNÜPPELEINSTELLUNGEN
• VERSTELLUNG DES STEUERKNÜPPELWINKELS
Mit dem beiliegenden 1,5 mm Inbusschlüssel kann der Winkel
des Steuerknüppels um ca. 5° verändert werden, um eine
optimale ergonomische Position zu erreichen.
Rechtsdrehung: -> Steuerknüppel neigt sich nach außen
Linksdrehung: -> Steuerknüppel neigt sich nach innen
Schraube nicht zu weit herausdrehen.
• LÄNGENVERSTELLUNG
Die Länge der Steuerknüppel ist stufenlos verstellbar und
kann optimal an die Steuergewohnheiten des Piloten ange-
passt werden.
• Teil A und B lockern
• Griff auf die ge wünschte Länge einstellen
• Teil A und Teil B kontern
Teil A
Teil B
• FEDERKRAFTEINSTELLUNG
Um die Federkraft einzustellen, wie in der Zeichnung unten
die Gummigriffschalen vorsichtig abnehmen.
Bei beiden Steuerknüppeln kann die Rückstellkraft der Federn
stufenlos auf die individuellen Steuergewohnheiten des Piloten
eingestellt werden.
Mit beiliegendem 1,5mm Inbusschlüssel Federkraft einstellen.
Rechtsdrehung = stärkere Federkraft
Bremse/ Ratsche (J2)
(Mode 1)
Bremse/
Ratsche
(Mode 2)
Feder-
kraft
(J1)
(J1)
(Mode 1/2)
Mode 1/2)
Federkraft (J2)
J2)
(Mode 2)
Bremse
Ratsche
Allgemein
Federkraft (J3)
(Mode 1)
(J3)
Federkraft (J4)
(Mode 1/2)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis