Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell Typ - Modelltypauswahl - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3 MODELL TYP - MODELLTYPAUSWAHL

In diesem Menü wird für Flugmodelle der Modelltyp, der Flä-
chentyp und der Leitwerkstyp ausgewählt. Dies reduziert die
Anzeige auf das erforderliche Minimum und dient der Über-
sichtlichkeit.
Die Modelltypauswahl ist unbedingt vor den Modelleinstellu n-
gen vorzunehmen, weil ein Wech sel des Modelltyps alle vor-
her vorgenommenen Einstellungen löscht.
Auswahl:
Der Modell-Typ kann entweder bei einem neuen Modellspei-
cher oder bei einem bestehenden Modellspeicher geändert
werden.
Dabei werden ALLE Einstellwerte bis auf Modellname und
Modulation auf Standardwert gesetzt, also vorherige Einstel-
lungen gelöscht!
Zunächst Modelltyp Motormodell, Segler oder Elektrosegler
auswählen.
Danach den Flächentyp anhand der Zahl der Flächenservos
wählen, anschließend den Leitwerkstyp wählen. Wenn der
Modellwechsel oder ein neues Modell eingegeben wurde,
gelangt man nach der Bestätigung wieder zurück in das Start-
display.
HINWEIS:
Bei Auswahl darauf achten, dass ein nachträgliches Ändern
von normalem Leitwerk auf AILVATOR ohne Rücksetzen der
Daten nicht möglich ist. In diesem Fall 2. Höhenruder ggf. mit
einem Programm-Mischer ergänzend programmieren.
Für Nurfl ügelmodelle oder Deltas ist auf der Seite 2/2 eine
separate Auswahl vorgegeben, wobei auch die Art des Seiten-
rudertyps gewählt wird.
• MODELLTYP MOTORMODEL, SEGLER, E-SEGLER
Auswahl des Flächentyps 1/2
Auswahl des Flächentyps 2/2 (Nurfl ügel)
Auswahl des Seitenrudertyps
Auswahl des Leitwerkstyps
HINWEIS FÜR EXPERTEN:
Die ursprüngliche Vergabe einer separaten Kurve für jedes
Quer- und Wölbklappenservo führte in einigen Anwendungen
zur Verwirrung und Fehleinstellungen.
Aus diesem Grund wird nur ein Geber und eine AFR Kurve
vergeben, auch wenn die Funktion zwei oder mehr Servos
besitzt.
Experten möchten jedoch jedes Ruder separat einstellen bzw.
über die Kurven die Steuercharakteristik beeinfl ussen.
Mittels einem Programmierkniff kann dies erreicht werden.
Wählen Sie ein Modell mit nur einem Querruder aus und ver-
geben Sie die anderen Querruder (2-4), Wölbklappen, Brems-
klappen, Höhenruder, etc. manuell im Menü Funktionen.
Nun wirkt der entsprechende gemeinsame Steuergeber über
separate Kurven auf die jeweiligen Ruder. Dies erweitert die
Einstellungsmöglichkeiten enorm.
Basis Menü
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis