Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.17

TELEMETRIE

In diesem Menü werden die angemeldeten Sensoren ange-
zeigt, sowie Alarm- und Schwellwerte gesetzt.
Auch die Einstellung und Verwaltung von Vibrationsalarm und
Sprachausgabe werden hier vorgenommen.
Beim Anlegen eines neuen Modellspeichers sind die nachste-
henden 5 Sensoren vorkonfi guriert.
Die beiden Spannungsanzeigen „Empfänger" und „Extern"
sowie die Balkenanzeige der Reichweite sind Sensor-Grund-
funktionen des Empfängers und benötigen keinen separaten
Sensor.
Die übrigen Sensoren müssen zuerst im Menü „Sensor" ange-
meldet werden.
Durch Drücken auf ein Telemetriedaten-Feld wird das Einstell-
menü für den entsprechenden Sensor geöffnet.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Alarm:
Hier wird der eingestellte Unterspannungsalarm des Empfän-
gerakkus ein- bzw. ausgeschaltet.
Schwellwert:
Über die Funktion Schwellwert, wird die Mindest-Spannung
eingestellt, welche bei Unterschreitung den Alarm auslöst.
Durch Antippen des Feldes kann der Schwellwert im seitlichen
Tastenfeld geändert werden.
Bei Erreichen des eingestell-
ten
Schwellwertes
ertönt
ein
akustischer Alarm am Sender
und die Anzeige wechselt die
Hintegrundfarbe auf grün.
Vibration:
Hier kann ein Vibrationsalarm eingestellt werden, der zusätz-
lich zum akustischen Alarm den Nutzer auf die Unterspannung
hinweist.
Verschiedene Vibrationsarten sind einstellbar:
Typ 1: 1 x lang
Typ 2: 2 x lang
Typ 3: 4 x kurz
Typ 4: schnelle Vibrationsfolge
Sprache:
Hier wird die Sprachausgabe-Funktion aktiviert, dadurch wer-
den in einem einstellbaren Zeitabstand die aktuellen Werte
über den Lautsprecher oder einem angeschlossenem Kopf-
hörer angesagt.
Home2:
Durch Drücken dieser Taste wird das Einstellmenü für das
Home2 Menü aufgerufen. Hier wird unter anderem eingestellt,
welche Sensorenwerte im Home2 Menü angezeigt werden sol-
len.
Anzeige:
Schaltet die Anzeige dieses Sensors im Home2 Display An -
oder Aus.
Zeitschlitz:
Die bis zu 32 Sensordaten sind gemäß der Sensortabelle in
eine Reihenfolge (Zeitschlitz, Slot) gegliedert. Im Home2 Dis-
play werden 3 Sensoren angezeigt. Durch Änderung dar Zeit-
schlitz-Nummer lassen sich die 3 angezeigten Sensortypen
frei konfi gurieren.
Sensor Typ:
Anzeige des ausgewählten Sensortyps.
Messwert:
Verschiedene Sensoren sind als Multi-Sensoren ausgeführt
und können mit einem Sensor mehrere Messgrößen erfassen,
beispielsweise der Vario - oder GPS - Sensor.
Diese belegen dann natürlich auch eine entsprechende Anzahl
von Zeitschlitzen zur Datenübertragung.
In diesem Menüpunkt wird festgelegt welcher Messwert eines
Multisensors angezeigt werden soll.
Timer Pit & Gas:
Schaltet zwischen diesen nachstehenden Anzeigevarianten
des Home2 Display's um.
Beispiel der Timer/Telemetrieanzeige im Heli-Menü.
Sprach-Intervall:
Hier wird die Sprachausgabe - Wiederholzeit, im Bereich von
0...30 Sekunden, eingestellt.
Basis Menü
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis