Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch-Heckrotor Mischer - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die eigentliche Einstellung der Mischfunktion erfolgt an Hand
der jeweiligen Kurve, nach dem be kannten Schema. Zunächst
die Kurvenform bestimmen und die Kurvenpunkte getrennt
nach linker (Rate A) und rechter Seite (Rate B) eingeben.
Die Programmierung einer Kurve ist genau im Kapitel 13.3
beschrieben, lesen Sie bitte dort nach.
Das folgende Display stellt ein Beispiel einer möglichen Pitch ->
Nadel- Kurve dar:
15.12 PITCH -> HECKROTOR MISCHER
(REVOLUTION MISCHER)
Mit dieser Funktion werden Drehmomentänderungen des
Hauptrotors, durch Gas- oder Pitchänderung, durch einen
Mischer so zur Heckrotoransteuerung genutzt, dass dieser
immer das richtige Gegendrehmoment erzeugt und unge-
wollte Momente um die Hochachse kompensiert.
Eine gute Einstellung erleichtert einem Kreiselsystem für den
Heckrotor die Arbeit. Ein falsch eingestellter Revo-Mix kann
aber gegen die Kreiselfunktion arbeiten. Deswegen kommt
der Feinabstimmung dieses Mischers eine große Bedeutung
zu. Zur Optimierung kann eine Beschleunigungsfunktion pro-
grammiert werden.
Wird ein moderner Kreisel im Heading-Hold/ AVCS Modus
betrieben, muss der Revolution Mischer unbedingt abge-
schaltet sein.
Markieren Sie den Revolution Mischer (Pitch -> Heck) im
Modell-Menü beim Modell Typ 'Helicopter'.
Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Wie üblich muss dieser Mischer zunächst in der Zeile Status
aktiviert werden. Nach Markierung des Feldes wird statt 'INA'
'EIN' angezeigt. Die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche
Programmierung von 'Group'- oder 'Sngl'-Modus sind mehr-
fach be schrieben. Sie werden im entsprechenden Schaltfeld
vorgegeben.
In einem abgegrenzten Rahmen erfolgt die Einstellung einer
Beschleuni gungsfunktion (siehe auch Kap. 15.7).
Es
kann
für
beide
Maxi malausschläge
Steuerknüppels (Min. und Max.) jeweils getrennt ein %-Wert
(Rate) eingestellt werden.
Dazu das Feld markieren und die Einstellung mit den
Pfeiltasten durchführen. Die Einstellung wird als %-Wert im
Feld angezeigt.
Im Feld 'Dämpfung' kann eine Zeit als %-Wert vorgegeben
werden, mit der festgelegt wird, wie lange die Funktion nach
Beendigung der Verstellung wirken soll. In der unteren Zeile
kann für beide Seiten ein Punkt festgelegt werden, ab dem
die Funktion jeweils wirksam werden soll. Dazu das jeweilige
Feld markieren und den Steuerknüppel in die gewünschte
Position bringen und das entsprechende Feld markieren. Die
Aktivierungsposition wird gespeichert und im Feld angezeigt.
Die eigentliche Einstellung der Mischfunktion erfolgt an Hand
der jeweiligen Kurve, nach dem be kannten Schema. Zunächst
die Kurvenform bestimmen und die Kurvenpunkte getrennt
nach linker (Rate A) und rechter Seite (Rate B) eingeben. Die
Programmierung einer Kurve ist genau im Kapitel 14.3 auf der
Seite 63 beschrieben, lesen Sie bitte dort nach.
Nehmen Sie die Einstellungen äußerst umsichtig und in klei-
nen Schritten vor. Überprüfen Sie alle Einstellungen sehr
genau, auch durch ganz vorsichtige Probefl üge. Aus einem
stabilen Schwebefl ug darf der Hubschrauber keine Neigung
zur Drehung um die Hochachse zeigen, wenn Sie Gas geben
oder den Pitchwert erhöhen. Egal ob Sie die Änderung schnell
oder langsam durchführen. Auch im umgekehrten Fall, bei
Reduzierung des Motordrehmomentes bzw. der Pitcheinstel-
lung, darf sich der Hubschrauber nicht um die Hochachse dre-
hen.
Das folgende Display stellt ein Beispiel eines fertig program-
mierten Revolution Mischers dar:
des
Pitch-
Modell Menü Hubschrauber
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis