Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Zeitschlitzverwaltung; Automatische Zeitschlitzverwaltung; Erweiterung Der Sensorenliste; Sensorname - FUTABA T-18 MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Beginn des 2ten Blocks, hier der Zeitschlitz 8, stehen
dann alle Sensortypen zur Auswahl.
MANUELLE ZEITSCHLITZ VERWALTUNG
Üblicherweise versucht der Sender die Sensoren bei der
Anmeldung optimal zu positionieren um von Block 1 her
möglichst viele Zeitschlitze zu füllen. Sollte diese automati-
sche Sensor-Zeitschlitz-Konfi guration kein optimales Ergebnis
erzielen, so kann der Zeitschlitz des Sensors auch manuell
geändert werden.
Im „Wechsle Zeitschlitz" Menü, kann den bereits angemel-
deten Sensoren eine andere Zeitschlitz Nummer manuell
vorgegeben werden.
Drücken Sie auf die Zahlen-Taste in der Zeile „Start Zeitschlitz
Nr.". Im rechten Displayteil erscheinen nun die Einstell-Tasten
und die Nummer kann wie gewohnt verändert werden (1-31).
56
Um die Veränderung zu speichern, drücken Sie die „Schreib."-
Taste und beantworten Sie die Abfrage mit „Ja".
AUTOMATISCHE ZEITSCHLITZ VERWALTUNG
Dazu alle Sensoren, welche für diesen Modellspeicher
konfi guriert werden sollen, wie vorstehend beschrieben, mit-
tels V-Kabel und Akku, an der S.BUS-Buchse am Sender
anschliessen.
Danach drücken Sie die „erneut lesen"- Taste und beantwor-
ten die Sicherheitsabfrage mit „Ja".
Die Sensoren werden erneut eingelesen und automatisch
optimal konfi guriert.
Sensoren die zwar angemeldet sind, aber während des
„erneut lesen" nicht am Sender angeschlossen sind, werden
automatisch abgemeldet.

ERWEITERUNG DER SENSORENLISTE

Die Anzahl der Sensoren für das robbe-Futaba Telemetrie-
System wird sich im Laufe der Zeit stetig erweitern.
Es können nur solche Sensoren an diesem System angemel-
det werden, welche der Sender kennt.
Dazu ist es erforderlich, dass die Software seitens Futaba des
öfteren aktualisiert und von Ihnen aufgespielt wird.
Die aktuellste Softwareversion finden Sie auf der robbe-
Homepage „www.robbe.de" unter der Bestellnummer F 8073,
im registrierungspfl ichtigen Downloadbereich.
Sensoren die nicht in der Firmware eingearbeitet sind, können
nicht angeschlossen werden. Diese Vorgehensweise scheint
etwas umständlich, bietet jedoch den Vorteil einer gewissen
Zugangskontrolle und garantiert Ihnen Betriebssicherheit und
Funktionalität.

12.19 SENSORNAME

Um gleiche Sensortypen besser unterscheiden zu können,
besteht die Möglichkeit die Sensoren unterschiedlich zu
benennen.
Dazu im Menü Sensornamen in der oberen Zeile den neuen
Sensornamen eingeben.Die Anzeige des geänderten Sensor-
namens erscheint im Telemetrie Menü.
Basis Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis