Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex WINGSTABI Erweiterte Anleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WINGSTABI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Abbildung 21: Alternative Eingangskanalzuordnung
In den Grundeinstellungen setzen wir die Zumischungen von Flaps für die inneren
Klappen auf die vollen Wege, also 120% und für die Querruder auf die Hälfte, also 60%.
Damit bleibt noch reichlich Weg für die Querruderwirkung auf den äußeren Klappen
erhalten.
Anders als zuvor sind nun die Klappenphasen 1 bis 3 mit unterschiedlichen Werten zu
programmieren. In der Klappenphase 1 lassen wir überall die „0" stehen und löschen
den Haken bei proportionalen Flaps, so dass in dieser keine Flaps gesetzt sind, aber
die Spoiler weiterhin proportional ausgefahren werden können.
In den Phasen 2 und 3 werden nun Festwerte für die Flaps eingetragen, was beispiels-
weise bei der Verwirklichung von zwei unterschiedlichen Startstellungen für Winden-
oder Gummiseilstarts sinnvoll sein kann. In der Klappenphase 2 stellt man dazu eine
moderate Verwölbung nach unten und in der Klappenphase 3 eine höhere (doppelte)
Verwölbung – ebenfalls nach unten – ein.
Abbildung 22: Klappenphasen-Einstellungen
Seite 29/39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis