D
Abbildung 7: Modell- und Klappenvorwahl
Klappensteuerung aktivieren
Sowohl Spoiler als auch Flaps können ab der Softwareversionen 1.2.7 in unterschied-
lichen Ausprägungen (über Kreiselphasen, per Schaltkanal oder spezielle Klappen-
phasen) konfiguriert werden, so dass Vierklappenflügel für Motor- und Sechsklappen-
flügel Segelmodelle samt dem nötigen Höhenruderausgleich komfortabel realisierbar
sind. Butterfly ist dabei ebenso selbstverständlich wie zusätzliche Störklappen oder
SnapFlap auf allen gewünschten Klappen.
Typische Modelle mit vier Klappen sind die MPX-Flieger Heron und FunCub. Beim
Heron wird man die inneren Klappen gern mit dem Querruder mitnehmen, meist mit
weniger Weg als die Querruder selbst zurücklegen. Zudem wird gern mit den inneren
Klappen nach unten und den Querrudern (weniger) nach oben eine sogenannte
Butterfly-Stellung als Abstiegshilfe bzw. Luftbremse (Spoiler) genutzt. Auch ein geringes
Verwölben mit allen vier Klappen nach oben (Speedstellung) und nach unten (Thermik-
und Startstellung) wird oft gewünscht.
Beim FunCub hingegen werden die Klappen im Normalfall an einem Geberende im
Strak stehen (kein Klappenausschlag), am anderen Geberende voll ausgefahren sein.
Jede Stellung dazwischen (per Dreistufenschalter oder Schieber gesteuert) ist natürlich
denkbar und zulässig. Eine Mischung mit dem Querruder findet hingegen nicht statt.
Seite 11/39