D
Trimmen des Flugmodells
Zum Trimmen darf beim Betrieb mit dem WINGSTABI prinzipiell nicht am Sender
getrimmt werden, da in den Heading-Modi jede Trimmung als gewünschte Ruder-
lageänderung verstanden würde. Allenfalls wenn Sie wirklich nur die Dämpfung (Phase
2) des WINGSTABI nutzen oder den WINGSTABI per Phase 1 abgeschaltet haben,
darf getrimmt werden. Das kann man nutzen, um ein Modell erst einmal grundsätzlich
einzufliegen. Danach ist eine eventuell vorgenommene Trimmung mechanisch zu
übernehmen, um die Trimmung dann am Sender wieder zu neutralisieren. Alternativ
bietet sich der Trimmflugmodus an.
Trimmübernahme per schneller Umschaltung
Es gibt noch einen Trimmweg: Am Start Kreiselphase 1 wählen und im Flug nicht in
andere Kreiselphasen wechseln, Trimmung am Sender nutzen, bis das Modell neutral
fliegt. Nun das Modell landen. Jetzt müssen die getroffenen Trimmwerte per schnellem
Umschalten des Kreiselphasenschalters an das WINGSTABI übergeben und so
eingelernt werden.
Vorgehensweise: 4- bis 5-mal den Kreiselphasenschalter schnell hin und her bewegen.
Dabei werden die erflogenen Trimmwerte im WINGSTABI als neue Neutrallage
eingelernt. Sie können die Trimmwertübernahme kontrollieren, in dem Sie in die
Kreiselphase 3 oder 4 schalten. Es darf nun kein getrimmtes Ruder aus der Neutrallage
„weglaufen".
Jetzt könnten Sie theoretisch sofort wieder starten, wobei natürlich alle Phasen genutzt
werden dürfen. Sinnvoller ist es, nach der erfolgreichen Trimmübernahme das
WINGSTABI auszuschalten, die Trimmungen am Sender wieder auf neutral zu stellen
und dann das WINGSTABI wieder einzuschalten. Nun nimmt er die zuvor per
Trimmübernahme eingelernten Mittelstellungen als Standard und Sie haben nötigen-
falls am Sender wieder die vollen Trimmwege zur Verfügung.
!
WICHTIGER HINWEIS: Beim Erstflug eines Modells ist stets nur in Phase 1 zu
fliegen und eine der oben genannten Trimm-Methoden anzuwenden. Erst wenn
das Modell korrekt getrimmt ist und die Trimmwerte im WINGSTABI
gespeichert sind, darf in den „gekreiselten" Phasen geflogen werden.
Seite 20/39