Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemein; B) Motor & Kraftstoff - Reely Wave Crusher H2O Bedienungsanleitung

1:8 gp monstertruck 4wd rtr

Werbung



4. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Fol-
geschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Von der Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb (z.B. abgefahrene Reifen) und Unfall-
schäden (z.B. gebrochene Querlenker, zerkratzte bzw. zerstörte Karosserie usw.).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen
Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Das Produkt darf nicht nass werden.
• Das Modell ist nur für den Betrieb außerhalb geschlossener Räume konzipiert. Die Abgase sind gesundheitsschädlich! Betreiben Sie den Verbrennungsmotor
niemals in geschlossenen Innenräumen, auch nicht zu Testzwecken.
• Beachten Sie die Betriebsmittelvorschriften und Wartungsanweisungen für das Fahrzeug.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
• Der Abschluss einer Privathaftpflicht-Versicherung ist empfehlenswert. Falls Sie eine solche bereits besitzen, so informieren Sie sich, ob der Betrieb des
Modells unter den Versicherungsschutz fällt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich bitte mit uns (Kontaktinformationen
siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellfahrzeugen muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches Fahrzeug gesteuert
haben, so fahren Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des Fahrzeugs auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Haben
Sie Geduld!
b) Motor & Kraftstoff
• Beachten Sie die Einlaufvorschriften für den Motor.
• Verwenden Sie nur für RC-Modelle geeignete Modelltreibstoffe. Für RC-Cars wird Treibstoff auf Methanol/Öl-Basis mit einem Mindestanteil von 5% bis 25%
Nitromethan und 16% Öl verwendet. Verwenden Sie niemals herkömmliches Kraftfahrzeug-Benzin! Verwenden Sie auch niemals Treibstoffe für Flugmodelle,
dieser enthält einen zu geringen Ölanteil.
• Während des Betriebes Motor und Auspuff nicht berühren! Fassen Sie niemals in den Antrieb hinein, stecken Sie keine Gegenstände in den Antrieb!
Verbrennungs- und Verletzungsgefahr!
• Motor abstellen: Halten Sie den Auspuff mit einem Motor-Stopper (alternativ mit einem Lappen) zu, um den Motor abzuwürgen. Die Kraftstoffzufuhr sollte nicht
abgeklemmt werden, da der Motor sonst heißlaufen könnte. Erst wenn der Motor nicht mehr läuft, darf der Empfänger und dann der Sender ausgeschaltet
werden.
• Kraftstoff unter Verschluss und für Kinder unzugänglich lagern! Kontakt mit Augen, Schleimhaut und Haut vermeiden, bei Unwohlsein sofort den Arzt hinzuzie-
hen! Die Einzelbestandteile des Modell-Treibstoffes Methanol und Nitromethan sind giftig!
Gesundheitsgefahr!
• Verschütten Sie Kraftstoffe niemals. Verwenden Sie eine spezielle Kraftstoffflasche zum Betanken.
• Probeläufe und Fahrbetrieb dürfen nur im Freien durchgeführt werden. Atmen Sie Kraftstoffdämpfe und Abgase nicht ein.
• Überprüfen Sie die Schlauchverbindungen und den Tankdeckel vor jedem Gebrauch auf Dichtigkeit.
• Modelltreibstoff ist hochentzündlich. Beim Betanken nicht rauchen, kein offenes Feuer!
Explosions- und Brandgefahr!
• Kraftstoff nur in gut belüfteten Räumen und fern von Zündquellen lagern.
4
Chassis
Het modelvoertuig trekt naar een
Trim van de besturing verplaatst
kant
Spoor rechts en links verschillend
Wiel aan een kant defect of lager defect
Het modelvoertuig kan slechts
Servostang niet juist ingesteld
moeilijk bestuurd worden
Te laag ontvangstvermogen van de antenne
Zender- en/of ontvangeraccu´s (batterijen) ontladen
De rem werkt niet
Remkoppeling verplaatst
Remschijf versleten
De koppeling grijpt niet
Koppelingsblokjes versleten of defect
Koppelingsklok versleten of defect
Het schijfvliegwiel zit los
De koppeling scheidt niet
Veren voor de koppelingsblokjes versleten of defect
Het modelvoertuig rijdt niet
Hoofdtandwiel defect
Kapotte tandwielen in de differentiëlen
Centrifugaalkoppeling te los ingesteld
Demping niet zacht en soepel
Een of meerde schokdempers klemmen
Zuigerstang verbogen
De schokdempers verliezen olie
Een component van de demping is defect
Pakkingen versleten
Het modelvoertuig gaat over kop
Centrifugaalkoppeling te stroef ingesteld
bij het accelereren naar achteren
Corrigeer de neutraal bij de afstandsbediening
Zet het spoor aan beide kanten terug op 0°
Verwijder het wiel, reinig het lager en vervang dit indien nodig
Zet de servo´s in neutraal en stel deze opnieuw in
Trek de zenderantenne volledig uit, rol de ontvangerantenne volledig
uit en leid deze naar boven
Laad de accu´s op of vervang de batterijen
Corrigeer de instelling van de remkoppelingshendel
Vervang de remschijf
Vervang de koppelingsblokjes
Vervang de koppelingsklok
Maak de bevestiging van het schijfvliegwiel vast
Vervang de veren
Vervang het hoofdtandwiel
Vervang de tandwielen
Justeer de centrifugaalkoppeling
Reinig en/of haal de schokdempers uit elkaar
Repareer de zuigerstang
Controleer en vervang het betreffende onderdeel
Vervang de pakkingen
Maak de instelschroef los tot het modelvoertuig zacht begint te rijden
105

Werbung

Kapitel

loading