Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Gegevens; Vermogensoverdracht; Afmetingen En Gewicht - Reely Wave Crusher H2O Bedienungsanleitung

1:8 gp monstertruck 4wd rtr

Werbung



12. Technische gegevens

Motor:
Verbrandingsmotor:
FORCE 32 H2O met waterkoeling (CNC-koeler, watertank), met uitlaat, ABC cilinderset, schuifcarburateur, resonantiegeluidsdemper
met twee kamers met dubbel uitlaatsysteem
Cilinderinhoud:
5,24 ccm
Vermogen:
2,21kW / 3,0 PS bij 31.000 t/min
Toerental:
3.000 - 33.000 toeren/min
Boring:
20,1 mm
Slag:
16,6 mm
Gewicht:
567 g
Brandstof:
RC-Car brandstof op basis van methanol/olie met ten minste 5% tot 25% nitromethaan en 16% synthetische olie
Tankinhoud:
125 ccm
Smering:
zelfsmerend
Luchtfilter:
droogfilter van schuimstof, demonteerbaar

Vermogensoverdracht:

Vierwielaandrijving:
via cardanassen naar voor- en achteras
Differentiëlen in voor- en achteras
Omkast middendifferentieel
Alle differentiëlen met metalen kegel- en planeetwielen
Alle aandrijfassen kogelgelagerd.
2-standen transmissie, instelbaar
Centrifugaalkoppeling
Chassis: P-430
bodemplaat van duraluminium, zeer licht, stevig en torsiebestendig
kuipvormige chassisbeschermstroken van stootwerende kunststof
demperbruggen van aluminium, CNC gefreesd
versterkingsstrips van behuizing van achterasdifferentieel naar bodemplaat en van de afdekking van het middendifferentieel naar de
spoorstangen
Onderstel:
Voorwielophanging:
dubbele draagarmophanging
spanschroef in bovenste wieldraagarm, wielvlucht instelbaar
wieldraagarm, CNC gefreesd
Fusee vooraan: licht metaalgietwerk
Achterwielophanging:
dubbele draagarmophanging
spanschroef in bovenste wieldraagarm, wielvlucht instelbaar
wieldraagarm, CNC gefreesd
Remmen:
Racing-schijfrem met stalen remschijf, instelbaar
Vering:
veerpoten met aluminium hydraulische schokdempers, veervoorspanning via kartelmoer instelbaar
Banden:
Voor / achter: Off-Road wielen, Black Masher, rijklaar gelijmd, breedte: 85 mm, Ø 160 mm
Carrosserie:
polycarbonaat, fototechnisch bedrukt

Afmetingen en gewicht:

Lengte:
540 mm
breedte:
435 mm
Hoogte:
267 mm
Bodemvrijheid:
70 mm
Spoorbreedte:
355 mm
Wielstand:
330 mm
Gewicht:
4.580 g
102
Querstabilisator
U-förmig gebogener Federstahldraht, der an den Enden über Kugelköpfe mit jeweils einem unteren Querlenker verbunden ist. Mittig ist der Drahtbügel drehbar
auf dem Differenzialgehäuse befestigt. Beim Einfedern eines Rades wird so das andere Rad über den Bügel mit eingefedert. Die Seitenneigung (Rollneigung)
des Fahrzeuges bei Kurvenfahrten wird dadurch verringert. Der Querstabilisator unterstützt zudem die Wirkung der Öldruck-Stoßdämpfer besonders beim
Ausfedern des Rades. Die Rückstellkraft des Drahtbügels unterstützt das Ausfedern des Stoßdämpfers (gegen die Reibung im Kolben). Damit wird der Boden-
kontakt des Rades in jeder Situation sichergestellt.
RC-Modell
„Radio Controlled", genauer: „Remote Controlled" Modell, also ferngesteuertes Modellfahrzeug
Resonanzschalldämpfer
Der Resonanzschalldämpfer dient einerseits der Geräuschdämmung, andrerseits der optimalen Leistungsentfaltung des Motors.
Schiebevergaser
Durch Verschieben des „Drosselkükens" wird die Luftzufuhr zum Motor reguliert. Gleichzeitig wird die konische Nadel eines Nadelventils (Leerlaufdüsennadel)
verschoben und so die durch den Vergaser durchströmende Kraftstoffmenge verändert.
Seilzugstarter
Dient zum Anlassen des Motors von Hand. Dreht die Kurbelwelle und damit über das Pleuel den Kolben, also den Motor durch. Eine integrierte Rückzugfeder
zieht das Seil wieder ein.
Servo
Stellmotor, dessen Welle sich in einem begrenzten Winkel in beide Richtungen dreht und mechanisch, über Hebel, eine Steuerfunktion ausführt.
Servohebel (Servoarm)
Hebel, Scheibe oder Kreuz mit 4 Steuerhebeln, der die Drehbewegung des Stellmotors über Anlenkhebel überträgt.
Servo-Reverse
Die am Fernsteuersender vorhandene Einstellmöglichkeit kehrt die Drehrichtung des Servos um.
Servo-Saver
Abgefedertes Zusatzgelenk zwischen Lenkservo und Spurstange. Plötzliche, harte Schläge auf die gelenkten Räder werden über dieses Gelenk gedämpft und
nicht direkt in das Servo eingeleitet.
Spurstange
Besteht meist aus drei beweglich miteinander verbundenen Hebeln. Die äußeren, in der Länge verstellbaren Spurstangen verbinden die Spurstangenhebel am
Achsschenkel beweglich mit dem mittleren Spurstangenteil. Dieses wird vom Lenkservohebel indirekt rechts / links geschwenkt.
Spur
Stellung der Radebene zur Fahrtrichtung:
a = Vorspur, Räder zeigen nach innen
b = Nachspur, Räder zeigen nach außen
Spurstangenhebel
Hebelarm am Achsschenkel (Lenkhebel). Verschieben der Spurstange nach rechts und links bewirkt über diese Hebel ein Einschwenken der Räder.
Stoßfänger
Der Stoßfänger (Rammschutz) aus schlagzähem Kunststoff, ist hochgezogen und stützt sich zusätzlich an der vorderen Querlenkeraufnahme ab.
Sturz
a
Neigung der Radebene gegenüber der Senkrechten:
a = positiver Sturz
b = negativer Sturz
Treibstofftank
Der Treibstofftank mit Schnellverschluss besitzt einen integrierten Kraftstofffilter. Der Tank ist über einen Schlauch am Anschlussnippel im Deckel mit dem
Resonanzschalldämpfer verbunden. Im Fahrbetrieb erzeugen so die Abgase einen Überdruck im Tank. Dieser Überdruck verbessert die Treibstoffzufuhr zum
Vergaser.
Trimm-Hebel
zur Feineinstellung der Servo-Neutralstellung. Die Trimmung ist den Ausschlägen der Fernsteuerhebel überlagert. dadurch lässt sich die Servo-Neutralstellung
in die eine oder andere Richtung verschieben.
Vorspurblock
Hintere Lagerung der unteren Querlenkerachsen. Je nach Lochabstand stehen die Querlenkerachsen in einem Winkel (Vorspur) oder parallel zur Fahrzeug-
längsachse.
b
7

Werbung

Kapitel

loading