Asynchronmotormodule (AM)
1.1 Leitfaden für die Inbetriebnahme
1.1
Aufbau der
Inbetriebnahme-
anleitung
1 Erste Schritte
S
Leitfaden für die
Inbetriebnahme
S
Inbetriebnahmehin-
weise
S
Bedien– und An-
zeigeelemente,
Steuerparameter
S
Übersichten Einstell-
daten
S
Anschlußoberfläche
AM
Bild 1-1
AM/1-4
Leitfaden für die Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahmeanleitung ist in der Reihenfolge der Inbetriebnahmeschritte
aufgebaut.
Zur Inbetriebnahme von Standardanwendungen, für die die gemäß Lieferzu-
stand voreingestellten Umrichterschnittstellen (Kap. 1.5) und Regleroptimierun-
gen ausreichend sind, sind lediglich die fett gedruckten Inbetriebnahmeschritte
von Bedeutung.
2 Systemkonfiguration
S
Motor– und Umrich-
terdatensätze
S
Standard–
anwendungen
S
Mehrmotorbetrieb
–
Parallelbetrieb
–
Parametersatz–
umschaltung
–
Motorumschaltung
S
Monitorfunktion
S
Diagnosehilfsmittel
S
Flußdiagramm
S
Anschlußübersichten
Inbetriebnahmeschritte
3 Umrichterschnittstellen
S
Drehzahlsollwertschnitt-
stelle
S
Eingangsklemmen
–
Festverdrahtete
Klemmenfunktion
–
Freiprogrammierbare
Klemmenfunktion
S
Ausgangsklemmen
5 Diagnose, Fehleranalyse
S
Fehleranalyse
6 Anhang
S
Adresse RAM–Variablen
S
Einstell– und Kontrolldaten
SIMODRIVE 611 analog Inbetriebnahmeanleitung (IAA) – Ausgabe 10.00
4 Regleroptimierung
S
Drehzahlregler
S
Stromregler
S
Feldregler
S
Gesteuerter Bereich
S
Begrenzungen
S
Besondere Dreh–
zahlen und Drehzahl-
bereiche
S
Optimierung von Hand
Siemens AG 2000 All Rights reserved
07.94