12.94
03.96
07.94
3.2.2
Freiprogrammierbare Klemmenfunktionen
Übersicht
Klemmenfunktions-
zuordnung
Tabelle 3-6
Klemmenfunktionszuordnung
Parameter–Attribute
Nummer
Änderung
wirksam
Mot. 1
Mot. 2
P–081
–
online
bis
P–089
Klemmenfunktio-
nen
Tabelle 3-7
Klemmenfunktionen
Klemmenfunktion
2. Drehmoment–
Das 2. Grenzdrehmoment wird aktiv, wenn diese Klemme angesteuert ist
grenzwert
und die Umschaltdrehzahl in P–050 überschritten wird.
Pendeln
Zum Umrücken von Getriebestufen werden die in Kap. 2.2 "Standardan-
wendungen" beschriebenen Drehzahlsollwerte vorgegeben.
Störspeicher
Fernquittierug von Störmeldungen.
rücksetzen (R)
Zum Quittieren muß Klemme 65 (Reglerfreigabe) offen sein.
(Fehlerquittierung)
Drehmomenten–
Umschaltung von drehzahlgeregeltem Betrieb in den drehmomentenge-
gesteuerter Betrieb
steuerten Betrieb.
Stern–/Dreieckbetrieb Umschaltung zwischen Stern– (offen) und Dreieck–Betrieb (Freigabes-
pannung).
M19–Betrieb
NC–Hilfsfunktion für orientierten Spindelhalt.
Bei Beschaltung dieser Klemme wird auf die in P–054 eingetragene
Sollwertnormierung umgeschaltet, wenn die Drehzahl den in P–054 ein-
gegebenen Wert unterschreitet.
Hochlaufzeit = 0
Wird diese Klemme mit der Freigabespannung beschaltet, so wird der
interne Hochlaufgeber umgangen.
Integratorsperre
Über diese Klemme kann der Integralanteil des Drehzahlreglers gesperrt
n–Regler
werden.
Getriebestufe
1
2
Bit 0 0 1 0 1 0 1 0 1
Bit 1 0 0 1 1 0 0 1 1
Bit 2 0 0 0 0 1 1 1 1
Siemens AG 2000 All Rights reserved
SIMODRIVE 611 analog Inbetriebnahmeanleitung (IAA) – Ausgabe 10.00
S
Klemmenfunktionszuordnung
S
Klemmenfunktionen
P–051
Einstellbereich
4
1...34 Dez
Beschreibung
3
4
5
6
7
8
Mit diesen Klemmen können insgesamt acht
Parametersätze für Sollwertnormierung, Dreh-
zahlüberwachung, Reglereinstellung. Drehmo-
mentenbegrenzung und Drehmomentenüber-
mentenbegrenzung und Drehmomentenüber-
wachung vorgegeben werden.
Hauptspindelmodule (HS)
3.2 Eingangsklemmen
Beschreibung
Klemmenfunktionszuordnung E1 bis E9
Die Zuordnung der Klemmen E1 bis E9 erfolgt
durch den Eintrag der Funktionsnummer. Die
werkseitige Einstellung ist der folgenden Tabelle
zu entnehmen.
Fkt–
Nr.
Eingangskl
Lieferung
1
E1 (P–081)
2
E6 (P–086)
3
E3 (P–083)
4
E5 (P–085)
5
–
6
E4 (P–084)
7
E2 (P–082)
8
–
9
E7 (P–087)
10
E8 (P–088)
11
E9 (P–089)
HS/3-59
HS