Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 analog Inbetriebnahmeanleitung Seite 265

Transistor–pulswechselrichter für drehstrom–vorschubantriebe und drehstrom–hauptspindelantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.97
12.94
07.94
1.2
Inbetriebnahmehinweise
Inbetriebnahme-
über
möglichkeiten
S
S
Umrichter neu
Soll ein bereits urgeladener Umrichter neu urgeladen werden, so ist folgende
urladen
Vorgehensweise einzuhalten:
S
(wenn notwendig)
S
S
S
S
S
Firmware–Tausch
Der Firmware–Tausch kann mit der benutzergeführten Inbetriebnahmesoftware
(wenn notwendig)
für Hauptspindel– und Asynchronmotormodule ab Version V2.00 durchgeführt
werden.
Abhängigkeit Firmwarestand/Baugruppe
Firmwarestand
vor FW 3.00
ab FW 3.00
Vorgehensweise:
S
S
S
S
S
S
 Siemens AG 2000 All Rights reserved
SIMODRIVE 611 analog Inbetriebnahmeanleitung (IAA) – Ausgabe 10.00
Bedien– und Anzeigeelemente (siehe Kap. 1.3)
RS232C–Schnittstelle mit einem IBM AT–kompatiblen Rechner und
Inbetriebnahmesoftware (siehe Vorwort).
ggf. Einstelldaten (Parameter) sichern.
Schreibschutz aufheben: P–051 auf 4H setzen.
Urladevorgang einleiten: P–097 auf 0H setzen.
Parameter in Antriebs–Maschinendaten–Speicher überschreiben:
P–052 auf 1H setzen und warten bis P–052 sich wieder auf 0H zurücksetzt.
Power–on Reset:
Gerät aus– und ca. 2 s nach Erlöschen der Anzeigen wieder einschalten:
Im Display muß P–095 bzw. P–096 erscheinen.
Urladen durchführen (Kap. 2.1).
Einstelldaten (Parameter) sichern.
Firmware–Tausch mit Inbetriebnahmeprogramm durchführen.
Urladen bei Impuls– und Reglersperre durchführen (Kap. 2.1).
Die gesicherten Einstelldaten wieder laden.
Abgleich Leistungsoffset durchführen.
(siehe Tabelle 4–1, ab FW 3.00 nicht notwendig)
Einstelldaten im Antriebs–Maschinendaten–Speicher sichern (Kap. 1.3).
Asynchronmotormodule (AM)
1.2 Inbetriebnahmehinweise
Baugruppe
6SN1122–0BA1V–0AA0
6SN1122–0BA11–0AA1
AM
AM/1-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis