Herunterladen Diese Seite drucken

User Settings (2); Factory Default (3); Übertragung Der Parameterdatensätze; Request/Response-Mechanismus - WAGO 750-636 Handbuch

Dc-drive-controller

Werbung

68
Parametrieren
Bei einem evtl. Spannungsausfall verliert das I/O-Modul den Parameterdatensatz
Actual (1). Bei einem Wiederanlauf verhält sich das I/O-Modul entsprechend
Kapitel „Einstellen des I/O-Moduls über den Parameterkanal" > ... > „Actual
(1)".
8.2.3.2

User Settings (2)

Der Parameterdatensatz Actual (1) wird durch das Kommando
REQ_STORE_USER, welches im Register 3 des Moduls eingetragen wird, als
Parameterdatensatz User Settings (2) in einen nicht-flüchtigen Speicherbereich
des Moduls übernommen. Voraussetzung dafür ist vorher der Eintrag 0x1235 in
Register 31.
Der User-Parametersatz kann nach einer Benutzeranfrage, d.h. dem Kommando
REQ_RESTORE_USER, den aktuellen Parametersatz Actual (1) überschreiben.
8.2.3.3

Factory Default (3)

Das Schreiben/Ändern des Parameterdatensatzes Factory Default (3) ist
ausschließlich WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Parameterdatensatz Factory Default (3) wird durch das Kommando
REQ_RESTORE_FACTORY, welches im Register 3 des Moduls eingetragen
wird, in den flüchtigen Speicherbereich des Moduls übernommen, d.h. in den
Parametersatz Actual (1).
8.2.4
Übertragung der Parameterdatensätze
8.2.4.1

Request/Response-Mechanismus

Im Register 3 werden die Kommandos vom Feldbuskoppler/-controller an das
Modul übertragen. Hiermit wird festgelegt, wie die über den Parameterkanal, d.h.
mit Hilfe der Register 56 und 57 übertragenen Parameterdaten im I/O-Modul
weiter verarbeitet werden. Register 3 ist les- und beschreibbar (R/W) und wird für
einen Befehls-Request benutzt.
Register 4 ist nur lesbar und signalisiert die Kommando-Response. Der logische
Aufbau beider Register ist identisch.
8.2.4.2

Session-Counter

Das High-Byte der Register beinhaltet einen Session-Counter. Zur Anforderung
eines Befehls wird der Wert dieses Bytes in Register 3 inkrementiert (mit
Überlauf), die Ausführung wird vom Modul durch einen identischen Wert im
High-Byte des Registers 4 quittiert. Das Low-Byte beinhaltet das
applikationsspezifische Kommando bzw. den Response-Code.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-636/000-x00 DC-Drive-Controller 24 V/5 A
Handbuch
Version 2.1.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-system 750