Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Schnittpunktes - Siemens SINUMERIK 802D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teileprogrammierung
6.3
Konturzugprogrammierung
Die Funktion berechnet den tangentialen Übergang zwischen zwei Kreissektoren. Der Kreissektor 1
ist durch die Parameter Startpunkt, Mittelpunkt und der Kreissektor 2 durch die Parameter End-
punkt, Radius zu beschreiben.
Bild 6-25
tangentialer Übergang
Tabelle 6-5
Endpunkt Kreis 2
Mittelpunkt Kreis 1
Radius Kreis 1
Mittelpunkt Kreis 2
Radius Kreis 2
Vorschub
Die Angabe der Punkte erfolgt in Abhängigkeit von der vorher gewählten Berechnungsart (Ab-
solut−, Kettenmaß oder Polarkoordinaten). Nicht mehr benötigte Eingabefelder werden ausge-
blendet. Wenn bei den Mittelpunktskoordinaten ein Wert weggelassen wird, muß der Radius
eingegeben werden.
Der Softkey schaltet den Drehsinn von G2 auf G3 um. In der Anzeige erscheint G3. Bei wiederhol-
G2/G3
tem Betätigen wird auf G2 zurückgeschaltet. Die Anzeige wechselt auf G2.
Sie können zwischen tangentialem oder beliebigem Übergang wählen.
POI
Die Maske generiert aus den eingegebenen Daten zwei Kreissätze.

Auswahl des Schnittpunktes

Existieren mehrere Schnittpunkte, muß in einem Dialog der gewünschte Schnittpunkt aus-
wählt werden.
6-86
Eingabe in die Dialogmaske
E
1. und 2. Geometrieachse der Ebene
M1
1. und 2. Geometrieachse der Ebene
R1
Eingabefeld Radius
M2
1. und 2. Geometrieachse der Ebene
R2
Eingabefeld Radius
F
Eingabefeld für den Interpolationsvorschub.
SINUMERIK 802D Bedienen und Programmieren Fräsen (BP−F), Ausgabe 08/2005
6FC5 698−2AA10−1AP5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis