8.8
H−Funktion
Funktionalität
Mit H−Funktionen können vom Programm an die PLC Gleitkomma−Daten (Typ wie bei Re-
chenparameter, siehe Kapitel "Rechenparameter R") übertragen werden.
Die Bedeutung der Werte für eine bestimmte H−Funktion wird vom Maschinenhersteller fest-
gelegt.
Programmierung
H0=... bis
Programmierbeispiel
N10 H1=1.987 H2=978.123 H3=4
N20 G0 X71.3 H99=−8978.234
N30 H5
Hinweis
Neben M− und H−Funktionen können auch T−, D−, S−Funktionen an die PLC (speicherpro-
grammierbare Steuerung) übertragen werden. Insgesamt sind maximal 10 derartige Funkti-
onsausgaben in einem Satz möglich.
SINUMERIK 802D Bedienen und Programmieren Fräsen (BP−F), Ausgabe 08/2005
6FC5 698−2AA10−1AP5
H9999=...
; maximal 3 H−Funktionen pro Satz
; 3 H−Funktionen im Satz
; mit Achsbewegungen im Satz
; entspricht: H0=5.0
Programmieren
8.8
H−Funktion
8-207