Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W1: Werkzeugkorrektur
18.11 Summen- und Einrichtekorrekturen
DL = 0
Hinweis
DL0 ist nicht erlaubt. Mit der Abwahl der Korrektur (
ebenfalls unwirksam.
Programmieren einer nicht vorhandenen Summenkorrektur löst einen Alarm aus, analog der
Programmierung einer nicht vorhandenen D-Korrektur.
Damit ist nur noch der definierte Verschleiß Bestandteil der Korrektur (in den
Systemvariablen $TC_DP12 bis $TC_DP20 definiert).
Wird bei aktiver D-Korrektur eine Summenkorrektur programmiert (auch bei Abwahl), wirkt
sich das auf die Bahn genauso aus wie die Programmierung von D. Damit verliert z.B. eine
gerade aktive Radiuskorrektur ihren Bezug zu Nachbarsätzen.

Konfiguration

MD18112 $MN_MM_KIND_OF_SUMCORR, Bit 4=0: (Eigenschaften der
Summenkorrekturen im TO-Bereich) Standardeinstellung:
Es ist nur ein Datensatz Summenkorrekturen pro DL-Nummer vorhanden.
Es wird allgemein von Summenkorrektur gesprochen.
Es sind damit die durch $TC_SCPx dargestellten Daten gemeint.
Bild 18-50
Das Werkzeug mit T = t ist aktiv. Mit den Daten im Bild wird programmiert:
D2
...
DL=1
1598
MD18112 $MN_MM_KIND_OF_SUMCORR, Bit 4 = 0
; Schneiden Korrekturen; d.h. $TC_DP3,... $TC_DP11 + Verschleiß
($TC_DP12,...$TC_DP20) + Adaptermaß
; zusätzlich zu den bisherigen Korrekturen von D2 wird die
Summenkorrektur 1 addiert d.h. $TC_SCP13,...$TC_SCP21
und
) wird die Summenkorrektur
D0
T0
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-0BP20-1AA0
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis