Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 1621

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_STAT
_T
Hinweis
Ist _STAT nicht angegeben, wird als Werkzeugumgebung der aktuelle Zustand verwendet.
Da mit _T = 0 auf die in der Werkzeugumgebung gespeicherte T-Nummer verwiesen wird,
wird in dieser das aktive Werkzeug verwendet, d.h. die Angaben _T = 0 und _T = -1 sind in
diesem Sonderfall gleichbedeutend.
_D
_DL
Die Drehungen und Komponentenvertauschungen, die gegebenenfalls von der
Adaptertransformation, dem orientierbaren Werkzeugträger und einer kinematischen
Transformation ausgeführt werden, sind Bestandteil der Werkzeugumgebung. Sie werden
deshalb immer ausgeführt, auch dann, wenn die entsprechende Längenkomponente nicht
berücksichtigt werden soll. Ist das nicht gewünscht, müssen Werkzeugumgebungen definiert
werden, bei denen die entsprechenden Transformationen nicht aktiv sind. In vielen Fällen
(nämlich immer dann, wenn an einer Maschine keine Transformationen bzw. orientierbare
Werkzeugträger eingesetzt werden), erfüllen die abgespeicherten Datensätze für
Werkzeugumgebungen diese Bedingungen automatisch, so dass sie vom Anwender nicht
speziell beachtet werden müssen.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-0BP20-1AA0
STRING
Name des Datensatzes zur Beschreibung einer Werkzeugumgebung.
Ist der Wert dieses Parameters der Nullstring ("") oder wird er nicht angegeben, wird der
aktuelle Zustand verwendet.
INT
Interne T-Nummer des Werkzeugs.
Ist dieser Parameter nicht angegeben, oder ist sein Wert 0, wird das in _STAT
abgelegte Werkzeug verwendet.
Ist der Wert dieses Parameters -1, wird die T-Nummer des aktiven Werkzeugs
verwendet. Es ist auch zulässig, die Nummer des aktiven Werkzeugs explizit
anzugeben.
INT
Schneidennummer des Werkzeugs. Ist dieser Parameter nicht angegeben oder ist sein
Wert 0, richtet sich die verwendetet D-Nummer nach der Quelle der T-Nummer. Wird
die T-Nummer aus der Werkzeugumgebung verwendet, wird auch die D-Nummer der
Werkzeugumgebung gelesen, andernfalls die des aktuell aktiven Werkzeugs.
INT
Nummer der ortsabhängigen Korrektur. Ist dieser Parameter nicht angegeben, richtet
sich die verwendetet DL-Nummer nach der Quelle der T-Nummer. Wird die T-Nummer
aus der Werkzeugumgebung verwendet, wird auch die D-Nummer der
Werkzeugumgebung gelesen, andernfalls die des aktuell aktiven Werkzeugs.
W1: Werkzeugkorrektur
18.12 Mit Werkzeugumgebungen arbeiten
1621

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis