Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 1464

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W1: Werkzeugkorrektur
18.2 Werkzeug
SETDNO( 1, 3, DNrNeu )
Damit wird der Schneide CE=3 der neue D-Wert 17 zugewiesen.
Jetzt werden die Daten dieser Schneide über die D-Nummer 17 angesprochen; sowohl über
die Systemvariable, als auch in der Programmierung mit der NC-Adresse D.
Innerhalb des Teileprogramms wird diese Korrektur nun standardmäßig mit
programmiert und die Daten werden folgendermaßen angesprochen:
$TC_DP2[ 1, 17 ] = 120
$TC_DP3[ 1, 17 ] = 5.5
$TC_DPCE[ 1, 17 ] = 3
Hinweis
Sofern das Werkzeug noch eine weitere Schneide definiert hat, z.B.: $TC_DPCE[ 1, 2 ] = 1 ;
= CE, kann die D-Nummer 2 der Schneide 1 nicht gleich benannt werden wie die D-Nummer
der Schneide 3; d.h.:
DZERO - D-Nummern ungültig setzen
Mit Aktivieren dieses Befehls werden alle D-Nummern der Werkzeuge der TO-Einheit
ungültig. Es kann keine Korrektur mehr aktiviert werden, bis wieder gültige D-Nummern im
NCK verfügbar sind. Die D-Nummern werden über den Befehl
Es sind folgende Werkzeuge vorgegeben (alle mit der Schneidennummer1):
T1, D1
T2, D10
T3, D100
Nun wird programmiert:
DZERO
Wird jetzt eine der Korrekturen aktiviert (z.B. mit
momentan nicht definiert ist.
Die D-Nummern werden neu definiert über:
SETDNO( 1, 1, 100 )
SETDNO( 2, 1, 10 )
SETDNO( 3, 1, 1 )
1464
;Schneidennummer CE
liefert den Status =
SETDNO( 1, 1, 17)
D-Nr. der Schneide CE=1
D-Nr. der Schneide CE=1
D-Nr. der Schneide CE=1
;T=1, Schneide 1 erhält die (neue) D-Nummer 100
;T=2, Schneide 1 erhält die (alte) D-Nummer 10
;T=3, Schneide 1 erhält die (neue) D-Nummer 1
als Rückgabewert.
FALSE
neu vergeben.
SETDNO
), wird ein Alarm erzeugt, da
T3 D100
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-0BP20-1AA0
T1,....D17
D100
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis