Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 1562

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W1: Werkzeugkorrektur
18.7 Schneidendaten-Modifikation bei drehbaren Werkzeugen
3
4
Jeder Schneidenlage können zwei verschiedene Schnittrichtungen zugeordnet werden:
Schneidenlage:
Schnittrichtung:
Halterwinkel und Freiwinkel
Im folgenden Bild sind für ein Drehwerkzeug mit Schneidenlage 3 die beiden Winkel
(Halterwinkel und Freiwinkel) dargestellt, die zur Beschreibung der Geometrie der
Werkzeugschneide notwendig sind. Die Schnittrichtung in diesem Beispiel ist 3, d. h. sie
bezeichnet die negative Z–Richtung (= Abszissenrichtung bei
Bild 18-45
Die Schnittrichtung gibt die Bezugsrichtung für den Halterwinkel an. Der Freiwinkel ist der
zwischen der inversen Schnittrichtung und der benachbarten Schneide (positiv) gemessene
Winkel. Halterwinkel und Freiwinkel sind in den Werkzeug-Parametern $TC_DP10 bzw.
$TC_DP24 abgelegt.
Hinweis
Schnittrichtung und Werkzeugwinkel sind nur bei den Schneidenlagen 1 bis 8 von
Bedeutung.
1562
Abszisse -
Abszisse +
1
2
2, 4
2, 3
Winkel und Schnittrichtung bei einem Drehwerkzeug mit Schneidenlage 3
3
4
5
1, 3
1, 4
1, 2
G18
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-0BP20-1AA0
6
7
8
3, 4
1, 2
3, 4
).
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis