Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan-Netzwerk Ein-/Ausschalten - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Internetverbindung mittels Bluetooth
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 110.
Über die Freisprecheinrichtung kann z. B. ein Notebook ans Internet angeschlos-
sen werden.
Das Steuergerät der Freisprecheinrichtung unterstützt die Technologien GPRS,
EDGE und UMTS/3G.
Eine Internetverbindung ist nur über ein Telefon, das über das rSAP-Profil gekop-
pelt ist, möglich.
Der Ablauf zum Herstellen der Internetverbindung kann je nach Typ und Version
des Betriebssystems und dem Typ des anzuschließenden Geräts unterschiedlich
sein. Für die erfolgreiche Internetverbindung sind entsprechende Kenntnisse zum
Betriebssystem des anzuschließenden Geräts erforderlich.
Ablauf der Koppelung
Das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung koppeln.
Im Menü Telefon - Einstellungen - Zugangspunkt den Zugangspunkt einstellen
(je nach Betreiber, für gewöhnlich „Internet").
Im Menü Telefon - Bluetooth - Sichtbarkeit die Sichtbarkeit der Freisprechein-
richtung für andere Geräte einschalten.
Das anzuschließende Gerät nach verfügbaren Bluetooth
sen.
In der Liste der gefundenen Geräte die Freisprecheinrichtung (standardmäßig
„SKODA_BT") auswählen.
Auf dem anzuschließenden Gerät das Passwort eingeben und mögliche Hinwei-
se am anzuschließenden Gerät bzw. im MAXI DOT-Display befolgen.
Im Internetbrowser die gewünschte Internetadresse eingeben. Das Betriebs-
system fordert Sie auf, die Telefonnummer für den Internetzugang einzugeben
(je nach Betreiber, für gewöhnlich „*99#").
1)
Der Name des Zugangspunkts wird durch den Mobilfunknetzbetreiber definiert.
114
Bedienung
®
®
-Geräten suchen las-
WLAN
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

WLAN-Netzwerk ein-/ausschalten

Externes Gerät am WLAN-Netzwerk anschließen
WLAN-Netzwerk im MAXI DOT-Display bedienen
WLAN (oder auch Wi-Fi) stellt ein drahtloses Netzwerk für die Internetverbindung
dar.
Mittels eines über das rSAP-Profil mit der Universal-Telefonvorbereitung GSM III
verbundenen Mobiltelefons besteht die Möglichkeit, ein WLAN-Netzwerk im Fahr-
zeug herzustellen und für die Insassen mit kompatiblen Geräten eine Verbindung
zu diesem Netzwerk zu ermöglichen.
WLAN-Netzwerk ein-/ausschalten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 114.
Einschalten
Das Mobiltelefon über das rSAP-Profil mit der Universal-Telefonvorbereitung
GSM III verbinden
» Seite
111.
Im Menü Telefon den Menüpunkt WLAN wählen.
Im Display erscheint die Meldung WLAN einschalten?
Den Menüpunkt Ja wählen.
Wird kein Zugangspunkt
automatisch zugewiesen, dann ist dieser manuell nach
1)
Anweisungen des Mobilfunknetzbetreibers einzugeben, z. B. „Internet".
Wurde das WLAN-Netzwerk eingeschaltet, dann erscheint im Display z. B. die fol-
gende Meldung: WLAN SK_WLAN 1234 eingeschaltet.
Danach erscheint im Display ein Passwort für den WLAN-Netzwerkanschluss.
Später kann das Passwort im Menü Telefon - WLAN - Passwort - Anzeigen ge-
funden werden.
114
115
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis