Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklicht; Instrumentenbeleuchtung; Abb. 30 - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parklicht

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 48.
Parklicht  einschalten
Die Zündung ausschalten.
Den Bedienungshebel in Stellung
auf Seite 50 - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeugseite wird
eingeschaltet.
Das Parklicht  lässt sich nur bei ausgeschalteter Zündung aktivieren.
Wenn das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet worden ist und die Zündung
ausgeschaltet wird, dann wird das Parklicht nicht eingeschaltet.
Beidseitiges Parklicht  einschalten
Den Lichtschalter
in Stellung 
A
zeug verriegeln.
Nach dem Absziehen des Zündschlüssels und dem Öffnen der Fahrertür ertönt
ein akustisches Warnsignal. Nach einigen Sekunden oder nach dem Schließen der
Fahrertür wird das akustische Warnsignal abgestellt, jedoch das Standlicht bleibt
eingeschaltet.

Instrumentenbeleuchtung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 48.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann nur bei eingeschaltetem
Stand-, Abblend- oder Fernlicht eingestellt werden.
54
Bedienung
bzw.
bis zum Anschlag stellen
A
B
» Abb. 25
auf Seite 48 drehen und das Fahr-

Abb. 30

Regler für die Instrumentenbe-
leuchtung
Drehregler
» Abb.
30.
Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung ändern
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display
mentenbeleuchtung automatisch eingestellt. Eine manuelle Helligkeitseinstel-
lung kann sich deswegen nur eingeschränkt auswirken.
» Abb. 26
Innenleuchten
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Innenleuchte vorn
Innenleuchte hinten
Vordertürwarnleuchte
» Seite 28
wird die Helligkeit der Instru-
55
55
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis