Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orientierungsstriche Und Überwachter Bereich - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orientierungsstriche und überwachter Bereich
Abb. 121 Display des Navigationssystems - Orientierungsstriche / überwach-
ter Bereich
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 149.
Im Display werden zusammen mit dem überwachten Bereich hinter dem Fahrzeug
auch unbewegliche gelbe Orientierungsstriche angezeigt.
Der Abstand zwischen den seitlichen Orientierungsstrichen entspricht der Fahr-
zeugbreite inkl. Außenspiegel.
Bildbeschreibung
Der Abstand hinter dem Fahrzeug beträgt etwa 40 cm (Sicherheitsabstands-
A
grenze).
Der Abstand hinter dem Fahrzeug beträgt etwa 100 cm.
B
C
Der Abstand hinter dem Fahrzeug beträgt etwa 200 cm.
Erfassungsbereich der Kamera.
D
Fläche außerhalb des Erfassungsbereichs der Kamera.
E
VORSICHT
Die Orientierungsstriche sind unbeweglich, deshalb variiert der Abstand der
Striche hinter dem Fahrzeug in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahr-
zeughecks sowie von der Fahrbahnneigung.
Die Orientierungsstriche nicht für eine Abstandseinschätzung bei Annäherung
zu vorstehenden Objekten, wie z. B. einer Anhängevorrichtung, dem Heck eines
Lkws u. Ä., verwenden.
150
Fahren
Einschalten/Ausschalten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Einschalten
Das System wird automatisch durch das Einlegen des Rückwärtsgangs einge-
schaltet.
Ausschalten
Das System wird ausgeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Der Rückwärtsgang wird herausgenommen.
Die Symboltaste  wird gedrückt.
Die Geschwindigkeit von 15 km/h wird überschritten.
Die Zündung wird ausgeschaltet.
Bei Fahrzeugen ohne Einparkhilfe (OPS) wird das System etwa 10 Sekunden nach
dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs ausgeschaltet.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Sensoren vorne und hinten wird nach dem Herausnehmen
des Rückwärtsgangs im Display automatisch die Einparkhilfe (OPS) angezeigt.
Parklenkassistent
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Parklücke finden
Einparken
Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ausparken
Automatische Bremsunterstützung
Hinweismeldungen
Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind auch
die Informationen sowie Sicherheitshinweise
und zu beachten.
auf Seite 149.
» Seite
147, Einparkhilfe zu lesen
152
152
153
154
154

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis