Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung/Deaktivierung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 145.
Aktivieren
Die Symboltaste 
» Abb. 118
drücken.
Das Symbol in der Taste leuchtet auf.
Deaktivieren
Die Symboltaste 
» Abb. 118
drücken bzw. die Zündung ausschalten.
Das Symbol in der Taste erlischt.
Hinweis
Wird der Motor während der Fahrt abgewürgt und innerhalb von 30 s wieder an-
gelassen, dann wird der OFF ROAD-Modus wieder automatisch aktiviert.

Einparkhilfe

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Aktivierung/Deaktivierung
Abb. 118
OFF ROAD-Taste
148
148
ACHTUNG
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und
die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnlichen Fahrmanövern liegt
beim Fahrer. Es ist insbesondere auf Kleinkinder und Tiere zu achten, da diese
von den Systemsensoren nicht erkannt werden müssen.
Überzeugen Sie sich vor dem Rangiervorgang, ob sich vor und hinter dem
Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeichsel
u. Ä., befindet. Dieses Hindernis muss von den Systemsensoren nicht erkannt
werden.
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Systemsignale nicht reflektieren. Deshalb können diese
Gegenstände oder Personen, die solche Bekleidung tragen, nicht von den Sys-
temsensoren erkannt werden.
Externe Schallquellen können das System störend beeinflussen. Das kann
unter ungünstigen Bedingungen dazu führen, dass Gegenstände oder Perso-
nen vom System nicht erkannt werden.
VORSICHT
Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt
und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh-
ler vor. Der Fehler wird zusätzlich durch das Blinken des Symbols  in der Taste
» Abb. 119
auf Seite 148 signalisiert. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Damit das System funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehalten
werden (eisfrei u. Ä.).
Unter ungünstigen Witterungsverhältnissen (Platzregen, Wasserdämpfe, sehr
niedrige bzw. hohe Temperaturen u. Ä.) kann die Systemfunktion eingeschränkt
sein.
Zusätzlich montierte Module, wie z. B. Fahrradträger, können die Funktion der
Einparkhilfe beeinträchtigen.
Hinweis
Die Signaltöne für die Hinderniserkennung vorn sind werkseitig höher als die für
die Hinderniserkennung hinten eingestellt.
Werden nach der Systemaktivierung nicht alle Felder rund um das Fahrzeug an-
gezeigt, muss das Fahrzeug einige Meter vorwärts bzw. rückwärts bewegt wer-
den.
147
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis