Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung abschrauben
Das Öl gemäß der richtigen Spezifikation in 0,5 Liter-Portionen nachfüllen
te
211.
Den Ölstand prüfen
» Seite
212.
Den Deckel der Öleinfüllöffnung sorgfältig wieder zuschrauben und den Mess-
stab bis zum Anschlag hineinschieben.
Wechseln
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 211.
Das Motoröl ist nach vorgegebenen Service-Intervallen
vice-Intervall-Anzeige
» Seite 31
zu wechseln.
Kühlmittel
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Füllmenge
Stand prüfen
Nachfüllen
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garan-
tiert einen Frostschutz, schützt das Kühl- bzw. Heizungssystem vor Korrosion und
verhindert Kalkansatz.
Fahrzeuge für Länder mit mildem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit
einem Frostschutz bis etwa -25 °C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen
Ländern bei mindestens 40 % liegen.
Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit
einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen
Ländern bei mindestens 50 % liegen.
» Abb. 158
auf Seite 209.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der
» Sei-
Kühlmittelzusatzanteil erhöht werden, aber maximal bis 60 % (Frostschutz bis
ca. -40 °C).
Zum Nachfüllen nur das Frostschutzmittel verwenden, dessen Bezeichnung auf
dem Kühlmittelausgleichsbehälter aufgeführt ist
» Seite 190
oder nach Ser-
sowie die Kühlwirkung.
Korrosionsschutzwirkung erheblich verringern.
214
in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen!
214
214
trieb aufzusuchen, anderenfalls können schwerwiegende Motorschäden entste-
hen.
ACHTUNG
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
207.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht
möglich,
die Fahrt nicht fortsetzen! Den Motor abstellen und die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
VORSICHT
Den Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel niemals unter 40 % senken.
Mehr als 60 % Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel verringert den Frostschutz
Ein Kühlmittelzusatz, der der richtigen Spezifikation nicht entspricht, kann die
Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und
Das Kühlmittel nicht über die Markierung
Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, einen Fachbe-
» Abb. 161
auf Seite 214.
» Sei-
auffüllen
» Abb. 161
auf Seite 214.
A
213
Prüfen und Nachfüllen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis